Politik

Russland: Söldner in Syrien planen Einsatz von Chemie-Waffen

Russland warnt vor einem Chemie-Waffen-Einsatz durch al-Nusra-Söldner in Syrien.
26.08.2018 01:20
Lesezeit: 1 min

Tausende Söldner mit schweren Waffen und gepanzerten Fahrzeugen haben sich in der syrischen Provinz Idlib versammelt, um eine Offensive gegen die von der Regierung kontrollierten Regionen Hama und Aleppo. Dies sagte der Chef des russischen Zentrums für Versöhnung der Oppositionsgruppen in Syrien, Generalmajor Alexei, Zygankow, am Samstag laut TASS. Zygankow sagte, dass mehr als 70 Prozent des Territoriums von Idlib jetzt von terroristischen Gruppen kontrolliert werde. Der größte von ihnen sei die frühere Jabhat al-Nusra.

Vergangene Woche habe der Führer der al-Nusra, Abu Mohammed al-Julani, alle Idlib-Banden aufgefordert, einen Dschihad gegen den säkularen syrischen Staat zu starten. Mehrere tausend Söldner mit schweren Waffen und gepanzerten Fahrzeugen haben sich zu einer Straftat gegen Hama und Aleppo versammelt, sagte Zygankow. Er fügte hinzu, dass ehemalige Mitglieder illegaler bewaffneter Gruppen im Südwesten Syriens am vergangenen Tag 396 Geschütze und 600 Kilogramm Munition abgegeben haben.

Der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, sagte am Samstag laut AFP, dass die Söldner eine Provokation mit einem angeblichen Einsatz chemischer Waffen in Syrien planten. Dieser Angriff werde mit Unterstützung von britischen Sonderdiensten vorbereitet, so die Russen laut Times of Israel. Dieser solle als Vorwand für Raketenschläge des Westens und der Vereinigten Staaten gegen Syrien dienen.

Nach Angaben des russischen Generals wird die Provokation von Terroristen der Terrororganisation Hayat Tahrir al-Sham (früher Jabhat al-Nusra) durchgeführt. Zu diesem Zweck sollen acht Container mit Chlor in die Provinz Idlib gebracht worden sein.

Inzwischen sei der Zerstörer Sullivan der US-Marine vor einigen Tagen im Persischen Golf angekommen, während ein B-1B strategischer Bomber der US-Luftwaffe, der mit AGM-158 JASSM-Luft-Boden-Raketen bewaffnet worden sei. Dieser soll auf der Al Udeid Air Base in Katar stationiert sein, sagte der russische General.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Sondervermögen Infrastruktur: Wo gehen die 500 Milliarden Euro hin?
24.06.2025

Deutschland hat Infrastrukturprobleme. Das geplante Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Mrd. Euro soll in den nächsten zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
23.06.2025

Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische...

DWN
Politik
Politik Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
23.06.2025

Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
23.06.2025

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...