Finanzen

Größte US-Terminbörse plant Ethereum-Handel

Ein Jahr nach dem Start von Bitcoin-Futures wird Cboe, eine der größte Optionsbörsen der Welt, nun voraussichtlich auch Ether-Futures auf den Markt bringen.
01.09.2018 22:47
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Größte US-Terminbörse plant Ethereum-Handel noch dieses Jahr

Cboe, die in Chicago ansässige Terminbörse, die Ende 2017 Bitcoin-Futures auf den Markt brachte, plant laut einem Bericht von Business Insider, das Produktangebot um Ethereum-Futures zu erweitern.

Anonyme Insider zitierend, sagte die Publikation, dass dies bis Ende 2018 passieren könnte. Cboe würde die Ether-Futures wahrscheinlich auf dem zugrunde liegenden Markt der regulierten New Yorker Krypto-Börse Gemini basieren, wie es auch bei den Bitcoin-Futures der Fall ist sagte.

Zurzeit wartet die Börse in Chicago auf die Genehmigung der Commodities Futures Trading Commission (CFTC).

Die Einführung von Ether-Futures könnte die Handelsmöglichkeiten erweitern und den Weg für eine eventuelle behördliche Genehmigung für ETFs (Exchange Traded Funds) ebnen.

Bislang wurden die Versuche, verschiedene Krypto-ETFs auf regulierten US-Märkten zu listen, von der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) abgelehnt, zuletzt im August.

"Das Angebot von Cboe wird es den Krypto-Tradern ermöglichen, sowohl Long- als auch Short-Positionen in Ether einzunehmen, und es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer neuen akzeptierten Anlageklasse. Damit denke ich, dass die neue Anlagemöglichkeit Krypto aus dem bärischen Markt herausholen und zu einem neuen Bullenmarkt zurückkehren wird", sagte Danny Kim vom auf den Kryptohandel spezialisieten Technologieunternehmen SFOX zu BI.

Cboe startete seine Bitcoin-Futures Anfang Dezember 2017, wenige Tage vor dem Rivalen CME. Dies führte zu einem Preisanstieg von Bitcoin bis zum Allzeithoch von knapp 20.000 Dollar. Der Enthusiasmus war jedoch nur von kurzer Dauer. Die Kryptopreise sind seither größtenteils stark gefallen.

Weitere Meldungen

Firefox plant Blockierung von Mining-Malware in künftigen Versionen

  • Firefox, der beliebte Webbrowser, wird bald automatisch Krypto-Mining-Malware-Scripts als Teil eines umfassenderen leistungssteigernden Pushs blockieren.
  • Skripte, die die ungenutzte Computerleistung einer Person entführen, um Kryptowährungen zu gewinnen, fallen ebenfalls in diese Kategorie.
  • Google hat in der Zwischenzeit alle kryptografischen Apps aus seinem Play Store gesperrt, obwohl es keine offiziellen Aussagen bezüglich der automatischen Blockierung von in Websites eingebetteten Skripts gemacht hat.

Bessarabsky-Markt in Kiew akzeptiert Kryptowährungen für Lebensmittel

  • Der Bessarabsky-Markt, ein Wahrzeichen der ukrainischen Hauptstadt, führt Krypto-Zahlungen ein.
  • Gegenwärtig werden Zahlungen in Bitcoin Cash (BCH), Bitcoin (BTC), Bitcoin Gold (BTG), Litecoin (LTC), Ethereum (ETH), Nano, Strich, Wellen, EOS und NEM unterstützt.
  • Paytomat arbeitet daran, Kryptowährungszahlungen in einer Reihe von Cafés, Restaurants, Online-Shops und sogar Kliniken, Schulen und Schönheitssalons einzuführen, den ukrainischen Outlet Notes.

Kolumbien: Präsident verspricht Steuersenkungen für Krypto-Firmen

  • Der kolumbianische Präsident Ivan Duque hat kürzlich versprochen, Steuern für Kryptowährungs- und Blockchain-Startups zu senken, berichtete die Lokalzeitung El Tiempo.
  • Er schlug vor, Blockchain und KI zu nutzen, um öffentliche Gelder zu verfolgen und Auffälligkeiten zu erkennen.
  • In der Kryptoindustrie versprach Duque, die Kryptowährungsbranche für fünf Jahre von Mietsteuern zu entlasten, sofern sie eine bestimmte Anzahl neuer Arbeitsplätze schaffen.

Meldungen vom 31. August

Meldungen vom 30. August

Meldungen vom 29. August

Meldungen vom 28. August

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...