Finanzen

Größte US-Terminbörse plant Ethereum-Handel

Ein Jahr nach dem Start von Bitcoin-Futures wird Cboe, eine der größte Optionsbörsen der Welt, nun voraussichtlich auch Ether-Futures auf den Markt bringen.
01.09.2018 22:47
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Größte US-Terminbörse plant Ethereum-Handel noch dieses Jahr

Cboe, die in Chicago ansässige Terminbörse, die Ende 2017 Bitcoin-Futures auf den Markt brachte, plant laut einem Bericht von Business Insider, das Produktangebot um Ethereum-Futures zu erweitern.

Anonyme Insider zitierend, sagte die Publikation, dass dies bis Ende 2018 passieren könnte. Cboe würde die Ether-Futures wahrscheinlich auf dem zugrunde liegenden Markt der regulierten New Yorker Krypto-Börse Gemini basieren, wie es auch bei den Bitcoin-Futures der Fall ist sagte.

Zurzeit wartet die Börse in Chicago auf die Genehmigung der Commodities Futures Trading Commission (CFTC).

Die Einführung von Ether-Futures könnte die Handelsmöglichkeiten erweitern und den Weg für eine eventuelle behördliche Genehmigung für ETFs (Exchange Traded Funds) ebnen.

Bislang wurden die Versuche, verschiedene Krypto-ETFs auf regulierten US-Märkten zu listen, von der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) abgelehnt, zuletzt im August.

"Das Angebot von Cboe wird es den Krypto-Tradern ermöglichen, sowohl Long- als auch Short-Positionen in Ether einzunehmen, und es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer neuen akzeptierten Anlageklasse. Damit denke ich, dass die neue Anlagemöglichkeit Krypto aus dem bärischen Markt herausholen und zu einem neuen Bullenmarkt zurückkehren wird", sagte Danny Kim vom auf den Kryptohandel spezialisieten Technologieunternehmen SFOX zu BI.

Cboe startete seine Bitcoin-Futures Anfang Dezember 2017, wenige Tage vor dem Rivalen CME. Dies führte zu einem Preisanstieg von Bitcoin bis zum Allzeithoch von knapp 20.000 Dollar. Der Enthusiasmus war jedoch nur von kurzer Dauer. Die Kryptopreise sind seither größtenteils stark gefallen.

Weitere Meldungen

Firefox plant Blockierung von Mining-Malware in künftigen Versionen

  • Firefox, der beliebte Webbrowser, wird bald automatisch Krypto-Mining-Malware-Scripts als Teil eines umfassenderen leistungssteigernden Pushs blockieren.
  • Skripte, die die ungenutzte Computerleistung einer Person entführen, um Kryptowährungen zu gewinnen, fallen ebenfalls in diese Kategorie.
  • Google hat in der Zwischenzeit alle kryptografischen Apps aus seinem Play Store gesperrt, obwohl es keine offiziellen Aussagen bezüglich der automatischen Blockierung von in Websites eingebetteten Skripts gemacht hat.

Bessarabsky-Markt in Kiew akzeptiert Kryptowährungen für Lebensmittel

  • Der Bessarabsky-Markt, ein Wahrzeichen der ukrainischen Hauptstadt, führt Krypto-Zahlungen ein.
  • Gegenwärtig werden Zahlungen in Bitcoin Cash (BCH), Bitcoin (BTC), Bitcoin Gold (BTG), Litecoin (LTC), Ethereum (ETH), Nano, Strich, Wellen, EOS und NEM unterstützt.
  • Paytomat arbeitet daran, Kryptowährungszahlungen in einer Reihe von Cafés, Restaurants, Online-Shops und sogar Kliniken, Schulen und Schönheitssalons einzuführen, den ukrainischen Outlet Notes.

Kolumbien: Präsident verspricht Steuersenkungen für Krypto-Firmen

  • Der kolumbianische Präsident Ivan Duque hat kürzlich versprochen, Steuern für Kryptowährungs- und Blockchain-Startups zu senken, berichtete die Lokalzeitung El Tiempo.
  • Er schlug vor, Blockchain und KI zu nutzen, um öffentliche Gelder zu verfolgen und Auffälligkeiten zu erkennen.
  • In der Kryptoindustrie versprach Duque, die Kryptowährungsbranche für fünf Jahre von Mietsteuern zu entlasten, sofern sie eine bestimmte Anzahl neuer Arbeitsplätze schaffen.

Meldungen vom 31. August

Meldungen vom 30. August

Meldungen vom 29. August

Meldungen vom 28. August

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Hohe Erwartungen – hohe Fallhöhe
27.08.2025

Nvidia steht vor einem der wichtigsten Quartalsberichte seiner Geschichte. Anleger erwarten Rekorde – doch im Hintergrund wachsen Zweifel...

DWN
Politik
Politik Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen
27.08.2025

Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über „Willkommenskultur“gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten...

DWN
Politik
Politik Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg" - kommt vorher noch ein Untersuchungsausschuss?
27.08.2025

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freunde mehr – auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers. CSU-Generalsekretär...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
27.08.2025

Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
27.08.2025

Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das...