Technologie

Südafrikas Zentralbank setzt Maßstab für Einsatz von Blockchain

Die südafrikanische Zentralbank hat gezeigt, dass Interbankenzahlungen per Blockchain deutlich effizienter sind als herkömmliche Verfahren.
10.09.2018 00:32
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Südafrikas Zentralbank erhält Preis für bestes Blockchain-Projekt

Central Banking, ein globales Zentralbank-Forum, hat das Projekt Khokha der südafrikanischen Zentralbank als beste Blockchain-Initiative ausgezeichnet. Das Projekt hat erfolgreich die Ethereum-Plattform zur Abwicklung von Interbankenzahlungen und -abrechnungen genutzt.

Der Test hat gezeigt, dass die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) digitale Transaktionen ermöglichen kann, die signifikante Verbesserungen für globale Transaktionen bietet.

Central Banking sagt auf seiner Website, dass der Erfolg des Tests zeigt, dass die Aufsichtsbehörden die Sicherheits- und Datenschutzprobleme der Banken angehen müssen, um die Verarbeitung globaler Transaktionen zu verbessern.

Die South African Reserve Bank konzipierte und realisierte das Projekt Khokha in weniger als drei Monaten, um die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, Endgültigkeit und Skalierbarkeit einer DLT-Lösung für die Verarbeitung von Transaktionen unter realistischen Bedingungen auf einem Großkunden-Zahlungssystem zu testen.

Die teilnehmenden Banken erstellten ihre eigenen Knoten und konnten den tokenisierten Rand auf dem verteilten Ledger verpfänden, verfolgen und einlösen. Das Hauptziel des Projekts war die erfolgreiche Abwicklung der Transaktionen unter Einhaltung der Prinzipien für Finanzmarktinfrastrukturen.

Das Projekt hat außerdem messbare Ziele für Leistung, Transaktionszeit, Sicherheit und Datenschutz festgelegt. Ein Ziel war es, von 70.000 auf 200.000 Tagestransaktionen zu skalieren, basierend auf Echtzeit-Brutto-Zahlungsanforderungen für südafrikanische Banken.

Die Zentralbank hat als Ziel festgesetzt, dass 95 Prozent der Transaktionen in weniger als einer Sekunde und 99 Prozent der Transaktionen unter zwei Sekunden validiert werden. Während die Zentralbank die Transparenz aller Transaktionen behielt, konnten die teilnehmenden Banken die Transaktionen der anderen Banken nicht einsehen.

Das Netzwerk verwaltete das tägliche Volumen unter zwei Stunden und sorgte für die Abwicklungsfinalität und vollständige Transaktions-Privatsphäre. Die Zentralbank überwachte die Aufsicht über Transaktionen, die innerhalb von zwei Sekunden über ein Netzwerk von geografisch verteilten Knoten abgewickelt wurden.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 08.09.

Meldungen vom 05.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...