Technologie

Britischer Finanzminister: Blockchain könnte Brexit-Problem lösen

Um nach dem Brexit einen reibungslosen Handel zu erreichen, könne man Blockchain einsetzen, sagte Finanzminister Phillip Hammond.
01.10.2018 22:53
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Britischer Finanzminister: Blockchain könnte Brexit-Problem lösen

Eine Lösung für einen reibungslosen Handel über die irische Grenze hinaus, nachdem Großbritannien die Europäische Union verlässt, könnte mithilfe von Technologien wie Blockchain gefunden werden, sagte Finanzminister Phillip Hammond am Montag laut Reuters.

"Es wird Technologie verfügbar (...) Ich behaupte nicht, ein Experte darin zu sein, aber die offensichtlichste Technologie ist Blockchain", sagte Hammond, als er gefragt wurde, wie die Regierung einen reibungslosen Handel nach dem Brexit erreichen könnte.

Die Blockchain-Technologie könnte in den kommenden Jahren auch ein Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit China sein. "Großbritannien hat einzigartige Vorteile in der Blockchain-Forschung und hat eine große Anzahl von Talenten und Fachleuten", zitiert China Daily den chinesischen Diplomaten Bao Ling in London. "Die Finanztechnologie und der gut entwickelte britische Finanzmarkt bieten einen reichen Boden für Blockchain-Inkubationen."

Mark Hedley, Direktor für Informations- und Kommunikationstechnologie beim China-Britain Business Council, sagte: "Blockchain ist eine Technologie mit enormem Potenzial, um das Paradigma, wie globales Geschäft abgewickelt wird, zu verändern."

Weitere Meldungen

Russisches Nuklear-Unternehmen entwickelt Blockchain für erhöhte Effizienz

  • Der russische staatliche Kernenergiekonzern Rosatom wird "fortgeschrittene" digitale Technologien wie Blockchain entwickeln, wie der IT-Abteilungsleiter von Rosatom, Evgeniy Abakumov, am Montag, den 1. Oktober, im Unternehmen Strana Rosatom mitteilte.
  • Laut Abakumov beabsichtigt Rosatom, sich auf drei Bereiche neuer Technologien zu konzentrieren, nämlich Blockchain, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (IoT).
  • Der Entwurf für eine Kryptowährungsregulierung in Russland, der seit Januar 2018 in Kraft ist und noch verabschiedet werden soll, erweist sich nach Ansicht einiger Experten als "enttäuschend".

Opera Browser erforscht neue Anwendungen von Blockchain

  • Opera, Anbieter eines beliebten Webbrowsers, arbeitet mit dem Blockchain-Beratungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen Ledger Capital zusammen, um die Blockchain-Technologie weiter zu erforschen.
  • Die strategische Partnerschaft sieht die beiden Entitäten Suche nach neuen "Anwendungen und Anwendungsfälle" für Blockchain.
  • Im September wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der Nutzer Crypto-Collectibles wie CryptoKitties direkt aus der Brieftasche versenden können.

Meldungen vom 30.09.

Meldungen vom 29.09.

Meldungen vom 28.09.

Meldungen vom 27.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in China? Mehrheit der Deutschen lehnt E-Autos aus China ab
05.09.2025

Der europäische Automarkt steht vor einer entscheidenden Frage: Können E-Autos aus China die Skepsis deutscher Käufer überwinden? Eine...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Debatte über Sicherheitsgarantien für Ukraine spitzt sich zu
05.09.2025

Die Diskussion über Sicherheitsgarantien für Ukraine sorgt weltweit für Spannung. Präsident Selenskyj drängt auf konkrete Maßnahmen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lohnunterschiede in Deutschland: Ostdeutsche verdienen deutlich weniger als der Westdeutsche
05.09.2025

Gleiche Lebensverhältnisse für Ost und West – von diesem Ziel ist Deutschland auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch weit...

DWN
Politik
Politik Umsatzsteuersenkung: Steuerentlastung für Gastronomen auf den Weg gebracht
05.09.2025

Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD Steuerentlastungen für Gastwirte und Pendler angekündigt. Sie werden nun umgesetzt.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...