Technologie

Britischer Finanzminister: Blockchain könnte Brexit-Problem lösen

Um nach dem Brexit einen reibungslosen Handel zu erreichen, könne man Blockchain einsetzen, sagte Finanzminister Phillip Hammond.
01.10.2018 22:53
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Britischer Finanzminister: Blockchain könnte Brexit-Problem lösen

Eine Lösung für einen reibungslosen Handel über die irische Grenze hinaus, nachdem Großbritannien die Europäische Union verlässt, könnte mithilfe von Technologien wie Blockchain gefunden werden, sagte Finanzminister Phillip Hammond am Montag laut Reuters.

"Es wird Technologie verfügbar (...) Ich behaupte nicht, ein Experte darin zu sein, aber die offensichtlichste Technologie ist Blockchain", sagte Hammond, als er gefragt wurde, wie die Regierung einen reibungslosen Handel nach dem Brexit erreichen könnte.

Die Blockchain-Technologie könnte in den kommenden Jahren auch ein Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit China sein. "Großbritannien hat einzigartige Vorteile in der Blockchain-Forschung und hat eine große Anzahl von Talenten und Fachleuten", zitiert China Daily den chinesischen Diplomaten Bao Ling in London. "Die Finanztechnologie und der gut entwickelte britische Finanzmarkt bieten einen reichen Boden für Blockchain-Inkubationen."

Mark Hedley, Direktor für Informations- und Kommunikationstechnologie beim China-Britain Business Council, sagte: "Blockchain ist eine Technologie mit enormem Potenzial, um das Paradigma, wie globales Geschäft abgewickelt wird, zu verändern."

Weitere Meldungen

Russisches Nuklear-Unternehmen entwickelt Blockchain für erhöhte Effizienz

  • Der russische staatliche Kernenergiekonzern Rosatom wird "fortgeschrittene" digitale Technologien wie Blockchain entwickeln, wie der IT-Abteilungsleiter von Rosatom, Evgeniy Abakumov, am Montag, den 1. Oktober, im Unternehmen Strana Rosatom mitteilte.
  • Laut Abakumov beabsichtigt Rosatom, sich auf drei Bereiche neuer Technologien zu konzentrieren, nämlich Blockchain, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (IoT).
  • Der Entwurf für eine Kryptowährungsregulierung in Russland, der seit Januar 2018 in Kraft ist und noch verabschiedet werden soll, erweist sich nach Ansicht einiger Experten als "enttäuschend".

Opera Browser erforscht neue Anwendungen von Blockchain

  • Opera, Anbieter eines beliebten Webbrowsers, arbeitet mit dem Blockchain-Beratungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen Ledger Capital zusammen, um die Blockchain-Technologie weiter zu erforschen.
  • Die strategische Partnerschaft sieht die beiden Entitäten Suche nach neuen "Anwendungen und Anwendungsfälle" für Blockchain.
  • Im September wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der Nutzer Crypto-Collectibles wie CryptoKitties direkt aus der Brieftasche versenden können.

Meldungen vom 30.09.

Meldungen vom 29.09.

Meldungen vom 28.09.

Meldungen vom 27.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...