Technologie

Weltbank macht sich für Blockchain bei Finanzen stark

Bis 2020 will die Weltbank mithilfe von Blockchain einen universellen Zugang zu Finanzdienstleistungen entwickeln.
15.10.2018 00:27
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Weltbank: Blockchain ermöglicht universellen Zugang zu Finanzdiensten

Der Präsident der Weltbankgruppe, Jim Yong Kim, hat gesagt, dass die Distributed Ledger Technology (DLT) "ein enormes Potenzial" habe und dass die Bank mit innovativen Technologien Schritt halten müsse.

"Wir haben im August die erste Blockchain-Anleihe begeben, bei der wir die gesamte Anleihe über die Blockchain-Technologie erstellt, zugewiesen, übertragen und verwaltet haben", zitiert Cointelegraph den Weltbankchef.

Kim sagte weiter, der Einsatz von Blockchain der Gruppe dabei geholfen habe, Papieraufwand und Kosten zu reduzieren, und fügte hinzu, dass dies in der Zukunft "etwas ist, das sehr hilfreich sein kann".

Laut Kim ist es das Ziel der Weltbank, bis zum Jahr 2020 einen universellen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu entwickeln, was seiner Ansicht nach ohne eine tiefere Auseinandersetzung mit der Technologiewelt nicht möglich sein wird.

Am 28. August haben die Weltbank und die Commonwealth Bank of Australia (CBA) eine öffentliche Anleihe ausschließlich auf einer Blockchain begeben. Der Deal in Höhe von 73,16 Dollar Millionen beinhaltet zweijährige Anleihen, die für eine Rendite von 2,251 Prozent festgesetzt wurden.

Nach den positiven Ergebnissen der Blockchain-Plattform sagte Arunma Oth, eine Schatzmeisterin der Weltbank, dass die Bank "weiterhin nach Möglichkeiten suchen werde, neue Technologien zu nutzen, um die Kapitalmärkte sicherer und effizienter zu machen".

Weitere Meldungen

Meldungen vom 12.10.

Meldungen vom 11.10.

Meldungen vom 10.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Sondervermögen Infrastruktur: Wo gehen die 500 Milliarden Euro hin?
24.06.2025

Deutschland hat Infrastrukturprobleme. Das geplante Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Mrd. Euro soll in den nächsten zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
23.06.2025

Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische...

DWN
Politik
Politik Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
23.06.2025

Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
23.06.2025

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...