Technologie

Zurich nutzt Blockchain für Bürgschaftsanleihen 

Die Zurich Insurance Group und das Beratungsunternehmen Accenture haben eine Blockchain-Lösung für Bürgschaftsanleihen gestartet.
16.10.2018 20:09
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Versicherer Zurich nutzt Blockchain für Bürgschaftsanleihen 

Das Beratungsunternehmen Accenture hat am Dienstag mitgeteilt, dass es eine Partnerschaft mit Zurich Benelux, einem Unternehmen der Versicherungsgesellschaft Zurich Insurance Group, eingegangen ist. Die beiden Teams haben eine Blockchain-gestützte Lösung gestartet, mit der die Kunden von Zurich in den Benelux-Staaten Bürgschaftsanleihen managen können.

Bürgschaftsanleihen sind spezielle Vereinbarungen zwischen mindestens drei Parteien - dem Auftraggeber, dem Gläubiger und einer Bürgschaftsfirma, was in diesem Fall die Zurich Insurance Group ist. Diese Instrumente werden etwa in Bauprojekten häufig eingesetzt.

Das Research-Unternehmen Finaccord schätzt, dass der Gesamtwert der Prämien und Provisionen für versicherungs-gedeckte Bürgschaften in der Europäischen Union im nächsten Jahr 3,26 Milliarden Euro erreichen könnte.

Accenture hat seine Lösung in das bestehende Sicherheitsmanagementsystem von Zurich Benelux integriert und eine neue Benutzeroberfläche entwickelt. Die Blockchain-Lösung umfasst ein Dashboard, mit dem Kunden den Status ihrer Anleihen überprüfen, die bisherigen Aufzeichnungen von Anleihen überprüfen, Anleihenvorhersagen durchsuchen und neue Anleihenanfragen abschließen können.

"Was für Kunden und Begünstigte einmal ein mühsamer Prozess über Telefon oder E-Mail mit Kundenbetreuern war, kann jetzt nahtlos online erfolgen", sagte Didier Murena, COO von Zurich Benelux. "Dieses Produkt wird den Verwaltungsaufwand für Kunden, Dritte und unsere Mitarbeiter reduzieren und es ihnen ermöglichen, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die ein höheres Maß an Service und Sorgfalt erfordern."

Im Juli dieses Jahres trat Accenture einem Blockchain-orientierten Konsortium bei, das sich auf die Versicherungsbranche konzentriert. Das NYSE-gelistete Unternehmen war für die Entwicklung der Blockchain-Plattform verantwortlich. Im August war Zurich an einem Blockchain-Versuch des italienischen Versicherungsverbandes beteiligt.

Weitere Meldungen

Ruanda beherbergt die erste Tantal-Tracking-Blockchain

  • Ruandas Bergbau-Chef hat am Dienstag das weltweit erste Blockchain-Projekt angekündigt, bei dem Tantal von der Grube bis zur Raffinerie verfolgt wird, um die Investoren von ihrer Rolle als konfliktfreie Quelle für Mineralien zu überzeugen.
  • Das Projekt ist die Arbeit von Circulor, einem britischen Start-up, das sich auf Blockchain spezialisiert hat, und der Power Resources Group (PRG), die in Rwanda und Mazedonien Bergbau- und Raffineriebetriebe betreibt.
  • Laut Francis Gatare, dem Geschäftsführer von Ruandas Mines, Petroleum and Gas Board, ist es für Ruanda von grundlegender Bedeutung, zu beweisen, dass es eine konfliktfreie Quelle für Tantal ist, die unter anderem in Mobiltelefonen und anderen Mineralien verwendet wird.

Meldungen vom 15.10.

Meldungen vom 14.10.

Meldungen vom 12.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Koalitionsverhandlungen: FDP und BSW raus - Schwarz-Rot rechnerisch möglich
24.02.2025

Nach dem Sieg von CDU/CSU bei der Bundestagswahl 2025 stehen schwierige Koalitionsverhandlungen bevor. Eine Koalition mit der AfD hat die...

DWN
Panorama
Panorama Wahlergebnisse zeigen Spaltung zwischen jungen Frauen und Männern
24.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 zeigt eine starke Polarisierung unter jungen Wählern. Laut Generationenforscher Rüdiger Maas hängt dies stark...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Berufe mit Zukunft und gutem Gehalt - diese 9 Jobs bleiben erhalten
24.02.2025

Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt tiefgreifend verändern. Einige Jobs sind sogar bedroht von der KI-Technologie. Andere...

DWN
Politik
Politik Habeck plant Rückzug aus der Politik - Grünen-Parteichefs wollen im Amt bleiben
24.02.2025

Robert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, will keine politisch "wichtige Funktion" mehr in der Partei ausfüllen. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aktienmärkte: Wie geht es an den Börsen weiter? Drei Szenarien nach der Wahl
24.02.2025

Deutschland hat entschieden. Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Landes bleiben jedoch bestehen. Die Bildung einer neuen...

DWN
Politik
Politik Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen: Diese Themen sind die Knackpunkte
24.02.2025

Deutschland hat gewählt, nun steht Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz vor der Aufgabe, eine tragfähige Regierungskoalition zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IW-Studie: Fachkräftemangel in Energiewende-Berufen spitzt sich zu
24.02.2025

Die Lücke an qualifiziertem Fachpersonal in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr zwar verringert, doch gerade in Energiewende-Berufen...

DWN
Politik
Politik Dritter Jahrestag des Ukraine-Kriegs: EU-Politiker besuchen Kiew - und ringen um die Rolle Europas
24.02.2025

Zum dritten Jahrestag der großflächigen Invasion Russlands in die Ukraine werden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie...