Technologie

Zurich nutzt Blockchain für Bürgschaftsanleihen 

Die Zurich Insurance Group und das Beratungsunternehmen Accenture haben eine Blockchain-Lösung für Bürgschaftsanleihen gestartet.
16.10.2018 20:09
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Versicherer Zurich nutzt Blockchain für Bürgschaftsanleihen 

Das Beratungsunternehmen Accenture hat am Dienstag mitgeteilt, dass es eine Partnerschaft mit Zurich Benelux, einem Unternehmen der Versicherungsgesellschaft Zurich Insurance Group, eingegangen ist. Die beiden Teams haben eine Blockchain-gestützte Lösung gestartet, mit der die Kunden von Zurich in den Benelux-Staaten Bürgschaftsanleihen managen können.

Bürgschaftsanleihen sind spezielle Vereinbarungen zwischen mindestens drei Parteien - dem Auftraggeber, dem Gläubiger und einer Bürgschaftsfirma, was in diesem Fall die Zurich Insurance Group ist. Diese Instrumente werden etwa in Bauprojekten häufig eingesetzt.

Das Research-Unternehmen Finaccord schätzt, dass der Gesamtwert der Prämien und Provisionen für versicherungs-gedeckte Bürgschaften in der Europäischen Union im nächsten Jahr 3,26 Milliarden Euro erreichen könnte.

Accenture hat seine Lösung in das bestehende Sicherheitsmanagementsystem von Zurich Benelux integriert und eine neue Benutzeroberfläche entwickelt. Die Blockchain-Lösung umfasst ein Dashboard, mit dem Kunden den Status ihrer Anleihen überprüfen, die bisherigen Aufzeichnungen von Anleihen überprüfen, Anleihenvorhersagen durchsuchen und neue Anleihenanfragen abschließen können.

"Was für Kunden und Begünstigte einmal ein mühsamer Prozess über Telefon oder E-Mail mit Kundenbetreuern war, kann jetzt nahtlos online erfolgen", sagte Didier Murena, COO von Zurich Benelux. "Dieses Produkt wird den Verwaltungsaufwand für Kunden, Dritte und unsere Mitarbeiter reduzieren und es ihnen ermöglichen, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die ein höheres Maß an Service und Sorgfalt erfordern."

Im Juli dieses Jahres trat Accenture einem Blockchain-orientierten Konsortium bei, das sich auf die Versicherungsbranche konzentriert. Das NYSE-gelistete Unternehmen war für die Entwicklung der Blockchain-Plattform verantwortlich. Im August war Zurich an einem Blockchain-Versuch des italienischen Versicherungsverbandes beteiligt.

Weitere Meldungen

Ruanda beherbergt die erste Tantal-Tracking-Blockchain

  • Ruandas Bergbau-Chef hat am Dienstag das weltweit erste Blockchain-Projekt angekündigt, bei dem Tantal von der Grube bis zur Raffinerie verfolgt wird, um die Investoren von ihrer Rolle als konfliktfreie Quelle für Mineralien zu überzeugen.
  • Das Projekt ist die Arbeit von Circulor, einem britischen Start-up, das sich auf Blockchain spezialisiert hat, und der Power Resources Group (PRG), die in Rwanda und Mazedonien Bergbau- und Raffineriebetriebe betreibt.
  • Laut Francis Gatare, dem Geschäftsführer von Ruandas Mines, Petroleum and Gas Board, ist es für Ruanda von grundlegender Bedeutung, zu beweisen, dass es eine konfliktfreie Quelle für Tantal ist, die unter anderem in Mobiltelefonen und anderen Mineralien verwendet wird.

Meldungen vom 15.10.

Meldungen vom 14.10.

Meldungen vom 12.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...