Technologie

Weltbank fordert Blockchain-System für staatliche Aufträge

Die Autoren sagen, dass Blockchain die Zuteilung von staatlichen Aufträgen an Unternehmen effizienter machen würde.
18.10.2018 23:34
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Weltbank-Experten fordern Blockchain-System für Staatsaufträge

Ein neues Papier, das von Experten der Weltbankgruppe verfasst wurde, schlägt die Entwicklung eines Blockchain-Netzwerks vor, um die Effizienz in den Beschaffungssystemen weltweit zu erhöhen.

Dr. Ramanathan Somasundaram und SM Quamrul Hasan, beide auf Regierungsbeschaffung spezialisierte Forscher, verfassten den Konsultationsbericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde und Blockchain in einem technologischen Vorschlag für die Asiatische Entwicklungsbank anpries.

Derzeit gibt es auf der ganzen Welt zwischen 200 und 250 verschiedene E-Government-Beschaffungssysteme (e-GP), sagen die Autoren. Während diese Systeme das Potenzial haben, die Transparenz der Regierung zu erhöhen, behindert die isolierte Natur der Systeme deren weitere Entwicklung.

Mit detaillierten technischen Erläuterungen schlagen die Autoren die Entwicklung eines Blockchain-Systems vor, das über die Systeme der weltweiten Regierungen hinweg eingesetzt werden kann, wobei jeder Teilnehmer als Netzknoten für den Zugriff auf Lieferantendatenbanken in verschiedenen Ländern zuständig ist.

Das Papier argumentiert, dass diese Methode mögliche aktuelle Probleme eliminieren kann. So müssen Lieferanten derzeit die Eintragung in verschiedene Beschaffungsdatenbanken mehrere Mal beantragen. Zudem würde die Methode den Regierungen in Echtzeit Einsicht in die tatsächliche Arbeitsbelastung der Anbieter geben.

Weitere Meldungen

Baidu und TRON kooperieren beim Cloud-Computing

  • Das dezentrale Internetprojekt TRON (TRX) und Chinas größter Internetsuchdienstanbieter Baidu werden bei Cloud-Computing-Ressourcen zusammenarbeiten, sagte die TRON Foundation auf Twitter.
  • Die Kooperation sei ein Vorstoß, um "Blockchain-Lösungen [...] für Benutzer und kleine Unternehmen gleichermaßen zugänglicher zu machen".
  • Bemerkenswerterweise konzentriert sich die Partnerschaft Berichten zufolge auf den Erwerb und die Nutzung der grundlegenden Cloud-Computing-Ressourcen von Baidu, anstatt eine Verbindung auf Blockchain-Business-Ebene zu sein.

Japan: Stromunternehmen forscht mit Bank und Universität zu Blockchain

  • Eine Vier-Wege-Partnerschaft zwischen großen japanischen Unternehmen wird die mögliche Verwendung von Blockchain in der verteilten Stromversorgung untersuchen.
  • Kansai Electric Power Co. (Kepco) wird bei dem Projekt mit der Mitsubishi UFJ Bank, der IT-Service-Management-Firma Nihon Unisys und der Universität von Tokio zusammenarbeiten.
  • Ziel ist es, Solarenergieversorgern zu ermöglichen, überschüssige Energie an die Verbraucher zu verkaufen.

Accenture startet kommerzielle R3-Blockchain-Lösung in Thailand

  • Der globale Beratungskonzern Accenture und Digital Ventures, eine Fintech-Tochter des thailändischen Finanzdienstleistungskonzerns Slam Commercial Bank (SCB), haben eine gemeinsam entwickelte Blockchain-Lösung angekündigt, die den kommerziellen Betrieb in Thailand durch den Einsatz des Open-Source Corda-Blockchain-Protokolls von R3 effizienter macht den Prozess des Zahlungseingangs und -erwerbs und des Zugangs zu Finanzmitteln umgestalten.
  • Accenture entwickelte die Plattform in Partnerschaft mit SCG unter Verwendung von "Design Thinking, Agile Methodology und DevOps-Prinzipien sowie Microservices und Cloud-Technologien".
  • Gegenwärtig ist die Lösung bereits praktisch implementiert und wickelt Transaktionen mit einer Reihe von SCG-Lieferanten ab.

Russisches Startup erstellt Blockchain-Copyright-Netzwerk in Usbekistan

  • Ein russisches Startup-Unternehmen für geistiges Eigentum hat ein Memorandum mit Vertretern der usbekischen Hauptstadt Taschkent unterzeichnet, um Blockchain zur Verwendung im Urheberrecht zu integrieren, berichtet die russische Nachrichtenagentur TASS am Dienstag, den 16. Oktober.
  • Der Präsident des Nationalen Koordinierungszentrums für die Koordination von IP-Handel (IPChain), Andrej Kritschewskij, traf den Leiter der Innovationsabteilung von Tashkent Jasur Zachidow während des Open Innovations Forums in Moskau.
  • Beide Parteien einigten sich darauf, dezentrale Lösungen zum Schutz der Urheberrechte in verschiedenen Bereichen wie geistiges Eigentum und Patentakten zu implementieren.

Meldungen vom 17.10.

Meldungen vom 16.10.

Meldungen vom 15.10.

Meldungen vom 14.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...