Politik

Syrien: Kämpfe zwischen Clans und Söldnern in Aleppo

Söldner fahren mit ihren Angriffen auf die Stadt Aleppo fort. Zudem toben bei Aleppo Kämpfe zwischen dem pro-syrischen Barri-Clan und Söldnern der Freien Syrischen Armee.
19.10.2018 22:39
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstagabend haben extremistische Söldner-Truppen die Stadt Aleppo erneut mit Raketen angegriffen. Dabei kam ein Zivilist ums Leben. Eine Rakete soll auf das Viertel al-Sabil abgefeuert worden sein, meldet die syrische staatliche Nachrichtenagentur SANA. Die Positionen der Söldner sollen sich in der südwestlichen Landschaft von Aleppo befinden. Die Situation ist derzeit sehr angespannt, da das Schicksal der extremistischen Söldner bei Aleppo ungeklärt bleibt. Sie wollen einem Waffenstillstand nicht zustimmen. Nedal Alamari, der sich selbst als unabhängiger Journalist ausgibt, teilt über Twitter mit, dass die Kämpfe bei Aleppo seit Tagen andauern würden. Es falle der SAA schwer, das Gebiet um Aleppo unter Kontrolle zu bekommen.

In Aleppo toben derzeit auch Kämpfe zwischen dem Barri-Clan, eine sunnitisch-arabische Großfamilie, die Assad unterstützt, und Mitgliedern der Freien Syrischen Armee (FSA). Der Journalist Mansour Hussein sagte dem Blatt The National, dass Mitglieder des Barri-Clans um die Besitztümer von vertriebenen Syrern kämpfen würden. Zuvor hatten die FSA-Mitglieder, die zuvor aus Kafariya und Foua in Idlib nach Aleppo evakuiert wurden, die Besitztümer von Binnenflüchtlingen beschlagnahmt. Der Barri-Clan wollte dies nicht zulassen und es kam zu Gefechten.

„Die Banden aus Kefraya und Al Foua Banden übernahmen die Kontrolle über die Freie Syrische Armee und die Zivilistenhäuser außerhalb der Stadt, in Gegenden, wo der Barri Clan am aktivsten ist“, so Hussein. Der Barri-Clan gehörte zu den ersten syrischen Clans, die im Jahr 2012 Milizen gründeten, um die syrische Regierung im Kampf gegen den IS zu unterstützen. Nach Angaben von Aymenn Al Tamimi vom Middle East Forum wurden die Mitglieder des Barri-Clans in eine vom Iran unterstützte Brigade integriert, obwohl der Iran schiitisch ist. Im Jahr 2012 nahmen Söldner die Hinrichtung von Zeino al-Barri, ein Abgeordneter und Mitglied des Barri-Clans, in aller Öffentlichkeit vor. The Telegraph berichtet, dass die Söldner ein Video von der Hinrichtung Zeino al-Barris veröffentlichten.

Al Jazeera berichtete am 1. August 2012, dass sich die pro-syrische Schabiha-Miliz in Aleppo nicht aus Alawiten, sondern aus Sunniten des Barri-Clans zusammensetzen würde. Die Schabiha-Miliz wird oftmals fälschlicherweise als „Alawiten-Miliz“ dargestellt.

RFS Media, die als Nachrichtenagentur der Freien Syrischen Armee (FSA) fungiert, meldet, dass am Mittwoch in Talol al-Safa in der südlichen Region As-Suwayda Söldner-Truppen 46 Mitglieder der syrischen Armee (SAA) getötet oder verletzt hätten.

Am Donnerstag sollen syrische Sicherheitskräfte in Ost-Ghouta 40 junge Männer verhaftet haben, um sie für den Militärdienst einzusetzen. Zuvor hätten die Sicherheitskräfte 15 junge Männer verhaftet, die auf dem Schwarzmarkt tätig gewesen sind, so RFS Media.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...