Politik

USA wollen Iran vom Zahlungssystem SWIFT abschneiden

Das internationale Zahlungssystem SWIFT gerät unter Druck. Die US-Regierung will, dass der Iran vom internationalen Zahlungsverkehr abgeschnitten wird.
21.10.2018 22:25
Lesezeit: 1 min

US-Finanzminister Steven Mnuchin sagte Reuters in Jerusalem, das US-Finanzministerium verhandle mit dem in Belgien ansässigen Zahlungssystem SWIFT, um einen Ausschluss des Iran aus dem System zu erzwingen. SWIFT ermöglicht den Großteil der grenzüberschreitenden Geldtransaktionen der Welt bei der Abschaltung. Washington hat SWIFT gedrängt, den Iran wie im Jahr 2012 vor dem Nuklearabkommen aus dem System zu streichen und dem Land so den Zugang zu Zahlungen aus dem Ausland zu verweigern.

Obwohl die Vereinigten Staaten im SWIFT-Board of Directors keine Mehrheit haben, könnte die Trump-Administration Strafen für SWIFT verhängen, wenn sie nicht vom Iran trennt. "Ich kann Ihnen versichern, dass es unser Ziel ist, sicherzustellen, dass sanktionierte Transaktionen nicht über SWIFT oder andere Mechanismen stattfinden", sagte Mnuchin. "Unser Fokus liegt darauf, sicherzustellen, dass die Sanktionen durchgesetzt werden."

Mnuchin lehnte es ab, Einzelheiten zu nennen, mit wem die Gespräche mit SWIFT-Führungskräften geführt würden. Er sagte jedoch, dass das Finanzministerium "so schnell wie möglich" Banken identifizieren würde, die Transaktionen für "humanitäre Finanzierung" in den Iran verarbeiten könnten. Mnuchin wollte nicht sagen, welche Banken am Ende die Erlaubnis erhalten würden, Finanztransaktionen für "humanitäre Finanzierung" mit dem Iran durchzuführen.

Die US-Regierung hatte bereits unter US-Präsident Barack Obama versucht, SWIFT für politische Zwecke zu instrumentalisieren. Damals hatte die Regierung versucht, Russland von den internationalen ZAhlungsströmen abzuschneiden. SWIFT hatte sich allerdings geweigert und gesagt, man sei ein Dienstleister und habe keine politischen Weisungen entgegenzunehmen. Mit der Drohung von konkreten Strafen gegen SWIFT könnte sich die Position des Unternehmens allerdings ändern.

Bundesaußenminister Heiko Maas und EU-Vertreter hatten nach Bekanntwerden der neuen Iran-Sanktionen angekündigt, nach Alternativen zu SWIFT suchen zu wollen, um mit dem Iran weiter Geschäfte machen zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...