Finanzen

IBM-Studie: Die meisten Zentralbanken wollen staatliche Kryptowährungen

Auch wenn die meisten Zentralbanken noch unzufrieden mit der Effizienz von Blockchain sind, so halten sie die Ausgabe von eigenen Digitalwährungen dennoch für richtig.
27.10.2018 01:28
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

IBM-Studie: Die meisten Zentralbanken wollen staatliche Kryptowährungen

Laut einem neuen IBM-Forschungsbericht sind die meisten befragten Zentralbanken der Ansicht, dass sie eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) ausgeben sollten, obwohl sie nicht sicher sind, ob die Blockchain-Technologie ihr Kosten- und Effizienzpotenzial ausschöpfen kann.

Der am Freitag veröffentlichte Bericht von IBM und der Denkfabrik OMFIF hat zwischen Juli und September die Meinungen von 21 Zentralbanken zum Thema CBDCs und Distributed-Ledger-Technologie untersucht.

Von den 21 befragten Zentralbanken testen 38 Prozent bereits eine CBDC für Interbank-Transaktionen. Obwohl 62 Prozent der Befragten derzeit nicht in diesem Bereich tätig ist, sind der Studie zufolge die meisten Zentralbanken der Ansicht, dass sie eine eigene digitale Währung einführen sollten.

Der Bericht fügt hinzu, dass eine digitale Zentralbankwährung dazu beitragen könnte, das Kreditrisiko zu beseitigen und "die Stabilität des Werts des Tokens sicherzustellen". Allerdings teilten die Befragten auch ihre Bedenken darüber mit, ob die Distributed Ledger Technology (DLT) in diesem Bereich ihr Versprechen halten kann.

In der Studie sagten 61 Prozent der Zentralbanken, dass eine Blockchain möglicherweise nicht notwendig ist, da sie während der Tests nur geringe Effizienzgewinne beobachten konnten, da sich die Technologie noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet.

Unterdessen geben 76 Prozent der Befragten an, dass sie unsicher bleiben, ob "DLT in der Lage sein wird, sein Versprechen einzulösen, insbesondere in Bereichen wie der Regulierung", heißt es in dem Bericht.

Der Bericht listet alle bestehenden Fälle auf, in denen die Zentralbanken verschiedene Projekte testen, die DLT bei grenzüberschreitenden Transaktionen nutzen, wie zum Beispiel das Projekt Casper von der Bank of Canada und das Projekt Khokha der Bank von Thailand.

Er stellt weiter fest, dass keine der geprüften Fallstudien der Zentralbanken die Möglichkeit beinhaltet, ihre Zahlungssysteme in naher Zukunft radikal zu überarbeiten. Die meisten seien mit bestehenden RTGS-Plattformen [Echtzeit-Brutto-Abwicklung] zufrieden.

Die Zentralbanken seien derzeit der Ansicht, dass die Blockchain-Systeme noch verbessert werden müssen, bevor Probleme wie Skalierbarkeit und Geschwindigkeit behoben werden können.

Weitere Meldungen

Ripple meldet doppelte Einnahmen aus XRP-Verkäufen im dritten Quartal

  • Das amerikanische Technologieunternehmen Ripple berichtete, dass sich die Einnahmen aus XRP-Token-Verkäufen im dritten Quartal (Q3) gegenüber dem zweiten Quartal (Q2) von 2018 verdoppelt haben.
  • Im 3. Quartal 2018 XRP Markets Report, das Unternehmen zeigt, dass es XRP im Wert von $ 163.33.000 im Q3 verkauft, das ist mehr als das Doppelte der $ 73.53 Millionen im vorherigen Quartal verkauft.
  • Das Verkaufsvolumen in Q3 entspricht 0,172 Prozent des gesamten weltweit gehandelten XRP-Volumens, während es in Q2 0,125 betrug.

Europas Krypto-Mining-Hersteller Bitfury erwägt Börsengang

  • Unter Berufung auf "Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind" berichtet Bloomberg, dass Bitfury möglicherweise bereits 2019 eine Notierung in Amsterdam, London oder Hongkong prüft.
  • Andere Optionen umfassen die Aufnahme von Fremdkapital oder den Verkauf einer Minderheitsbeteiligung.
  • Das Unternehmen hat mit Investmentbanken auf der ganzen Welt Kontakt aufgenommen, um einen Börsengang abzuwarten.

Bank of Canada schätzt, dass 5 Prozent der Kanadier Bitcoins besitzen

  • Daten von der Bank of Canada und der Ontario Securities Commission haben ergeben, dass die Einführung von Bitcoin und das allgemeine Krypto-Bewusstsein in Kanada stetig zunimmt.
  • Die OSC-Daten schätzen die Gesamtzahl der Einwohner von Ontario, die Kryptoassets bei 500.000 halten, durch Extrapolation der Befragten auf die Bevölkerung der gesamten Provinz.
  • Dies zeigt eine bedeutende Geschichte über das Wachstum der Kryptoadoption in Kanadas bevölkerungsreichster Provinz.

Meldungen vom 25.10.

Meldungen vom 24.10.

Meldungen vom 23.10.

Meldungen vom 22.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....

DWN
Politik
Politik CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
27.03.2025

CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
27.03.2025

Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
27.03.2025

Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8...

DWN
Technologie
Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
27.03.2025

Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
27.03.2025

Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der...