Finanzen

Mining-Firma begibt Risiko-Anleihe mit 12 Prozent Zinsen

Das Krypto-Unternehmen Coinmint zahlt Investoren mehr Zinsen, als die meisten der am schlechtesten bewerteten US-Ramschanleihen.
28.10.2018 23:19
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Krypto-Mining-Firma begibt Risiko-Anleihe mit 12 Prozent Zinsen

Das Unternehmen Coinmint LLC, das derzeit eine stillgelegte Aluminiumhütte in der Nähe der Grenze zwischen den USA und Kanada in das weltweit größte Krypto-Mining-Zentrum umwandelt, wendet sich zur Finanzierung dieses ehrgeizigen Projekts an den Anleihemarkt.

Coinmint versucht, über fünf Jahre hinweg bis zu 50 Millionen Dollar für den Kauf und die Installation von Servern auf dem 1.300 Hektar großen Gelände in Massena zu leihen, berichtet Bloomberg. Das Darlehen wird von der Schmelzhütte und einem weiteren Datenzentrum im Bundesstaat New York gesichert.

Das Unternehmen hat einen verlockenden Zinssatz von bis zu 12 Prozent pro Jahr vorgeschlagen, sagte eine Person, die mit der Angelegenheit vertraut ist. Dieser Zinssatz ist höher als die durchschnittliche Rendite der am schlechtesten bewerteten US-Ramschanleihen.

Dieses Darlehen ist eine seltene Gelegenheit für Kreditanleger, ein Engagement in digitalen Währungen einzugehen, die von traditionellen Finanzmärkten weitgehend isoliert bleiben.

Die stillgelegte Smelter Coinmint sagte Anfang des Jahres, dass sie bis zu 700 Millionen Dollar in die Modernisierung ihres Standort in Massena investieren wird, der bis 2014 eine aktive Schmelzhütte für die Alcoa Corp. war.

Coinmint ist nicht die einzige Krypto-Firma, die versucht, ihr Wachstum auf dem Anleihemarkt zu finanzieren. Die Schulden waren auch Teil einer kürzlichen Finanzierungsrunde für BCause LLC, eine US-amerikanische Mining- und Trading-Gesellschaft, so der Gründer Thomas Flake.

Der Finanzblog ZeroHedge sieht die Entwicklung als Beleg dafür, dass Investoren "irrational überschwänglich" geworden sind. Trotz der Risiken hätten die Banker allen Grund zu feiern. Denn: "Nach einer Reihe von großen Booms und Crashs und bei Krypto-Preisen am Boden haben sie zumindest einen Weg gefunden, 2018 von Krypto zu profitieren."

Weitere Meldungen

Weltgrößte Krypto-Börse streicht mehr als 50 Handelspaare wegen schwacher Performance

  • Gemäß der Ankündigung wird die Börse um 6:00 Uhr am 31. Oktober 2018 MEZ eine Reihe von Handelspaaren stoppen, denen sie schwache Liquidität und niedriges Handelsvolumen attestieren.
  • OKEx hat auch darauf hingewiesen, dass es nur die angegebenen Handelspaare streicht, nicht aber die Token selbst.
  • Andy Cheung, Leiter Operations bei OKEx, bezeichnete den Schritt in einem Tweet als "Housekeeping".

Ukraine plant, Kryptowährungen innerhalb von 3 Jahren vollständig zu legalisieren

  • Die Regierung in Kiew beabsichtigt, Kryptowährungen zu legalisieren und den Fintech-Sektor als Teil einer neuen öffentlichen Politik, die vom Wirtschaftsministerium entwickelt wurde, umfassend zu regulieren.
  • Der rechtliche Status von Kryptowährungen, Handelsplattformen und anderen mit digitalen Vermögenswerten befassten Stellen muss in den Jahren 2018 und 2019 festgelegt werden.
  • Die ersten drei Entwürfe vom letzten Herbst sollten den Umlauf digitaler Münzen regulieren, den Kryptowährungsmarkt stimulieren und das ukrainische Steuergesetz ändern, um die Besteuerung von Gewinnen im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten zu regeln.

Meldungen vom 27.10.

Meldungen vom 26.10.

Meldungen vom 25.10.

Meldungen vom 24.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...