Gemischtes

Ford und Baidu kooperieren beim autonomen Fahren

Ford und Baidu werden in China autonom fahrende Autos testen.
01.11.2018 22:06
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Autobauer Ford und das chinesische Technologie-Unternehmen Baidu werden in Kürze Tests mit fahrerlosen Autos durchführen. Das gab Ford auf seiner Unternehmensseite bekannt. Die Testfahrten sollen auf Straßen stattfinden, die extra für den Zweck für den sonstigen Verkehr gesperrt werden. Durchgeführt werden die Fahrten mit Autos, die das Level 4 besitzen, das heißt, sie können innerhalb eines abgegrenzten Gebiets unter bestimmten Witterungsbedingungen ohne Fahrer unterwegs sein. Das Projekt soll sich über einen Zeitraum von zwei Jahren erstrecken. Der CEO von Ford, Sherif Marakby, sagte: „Das Projekt ist ein Meilenstein. Es ist Teil unser Vision, ein intelligentes Auto zu bauen, ein Auto, dass uns ein völlig neues Verständnis von Mobilität verschafft.“

Das Kooperationsabkommen für das Projekt hatten Ford und Baidu im Juni dieses Jahres unterzeichnet. Im August unterzeichnete auch Daimler eine Absichtserklärung mit Baidu, der zufolge die beiden Konzerne gemeinsame Projekte in den Bereichen intelligente Fahrzeugvernetzung sowie autonome Mobilität verstärken wollen.

Auch Google und Microsoft investieren erhebliche Ressourcen in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, die für den Einsatz in Auto verwendet werden kann. Baidu scheint jedoch seine beiden amerikanischen Konkurrenten abzuhängen. Kürzlich wurde der Technologie-Gigant als erstes chinesisches Unternehmen überhaupt in die „Partnership on A.I.“ gewählt, ein Zusammenschluss von Firmen und Organisationen, das Standards für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln und die Gesellschaft über den Umgang mit ihr aufklären will.

Der “Bundesverband der Deutschen Industrie” (BDI) hat unterdessen deutsche Unternehmen dazu aufgefordert, ihr China-Engagement zu überdenken und sich nicht zu sehr vom chinesischen Markt abhängig zu machen. Der chinesische Markt werde sich niemals vollständig öffnen, weil die kommunistische Partei alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft kontrolliere.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...