Technologie

Blockchain-Projekt versorgt Haushalte in zwölf deutschen Städten mit Strom

Das Projekt Lition nutzt Blockchain-Technologie, um Zwischenhändler in der Energieversorgung auszuschalten.
05.11.2018 21:47
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain-Projekt versorgt 700 deutsche Haushalte in 12 Städten mit Strom

Lition wurde Anfang des Jahres gegründet und ist bereits ein lizenzierter Energieversorger in Deutschland mit Kunden in 12 Großstädten, darunter Berlin, Hamburg und München.

Der dezentrale Energiemarkt von Lition basiert auf der Ethereum-Blockchain und verbindet die Verbraucher direkt mit großen und kleinen Energieerzeugern. Bundesweit nutzen inzwischen mehr als 700 Haushalte die dezentrale Plattform, um ihre Energie zu kaufen.

Das Konzept von Lition basiert auf der Umgehung unnötiger Zwischenhändler. Normalerweise verkauft ein Energieerzeuger seinen Strom an einen Zwischenhändler, oft ein riesiger Konzern. Die Kunden kaufen dann Energie von diesem Vermittler.

Das Problem besteht nach Ansicht von Lition-CEO Richard Lohwasser darin, dass die Zwischenhändler zu viel Einfluss haben und den Benutzern nicht genügend Auswahlmöglichkeiten für die zu kaufende Energie geben. Seine Lösung besteht also darin, die Zwischenhändler vollständig auszuschalten.

"Unsere Energiebörse verbindet Kunden und Produzenten direkt", sagte Lohwasser zu CoinDesk. Normalerweise sei der direkte Einkauf bei den Produzenten auf die großen Energieversorger beschränkt.

Das Ausschalten der Zwischenhändler senkt auch die Kosten. Laut Lition sparen Kunden damit durchschnittlich 20 Prozent ihrer Stromrechnung und steigern den Kraftwerksumsatz um bis zu 30 Prozent.

Wie andere Unternehmen so hat auch Lition Probleme mit Ethereum. "Es ist sehr langsam. Es dauert 20 bis 30 Sekunden, um einem Kunden mitzuteilen, ob er Energie kaufen kann oder nicht", sagt Lohwasser. Daher habe man mindestens ein Dutzend alternative Blockchains untersucht, doch keine gefunden, die sowohl erlaubnislos als auch skalierbar war.

Lohwasser ist skeptisch gegenüber privaten Blockchains, an denen anders als bei öffentlichen Blockchain nicht jeder teilnehmen kann. "Sie könnten genauso gut gar keine Blockchain haben", bemerkte er.

So fand Lition eine Partnerschaft mit SAP, einem der weltweit größten Softwareunternehmen, zum Aufbau eines eigenen Systems, einer hybriden Blockchain für Unternehmen, die Aspekte privater und öffentlicher Blockchains kombiniert.

Lition betont, dass es die gesamte Technologie ohne Finanzierung durch ein erstes Münzangebot (ICO) entwickelt hat. Doch um ihre öffentlich-private Blockkette weiterzuverfolgen und nicht nur für Energieverwendungsfälle eingesetzt zu werden, plant das Unternehmen ein ICO noch in diesem Jahr.

Weitere Meldungen

Tencent nutzt Blockchain für Lieferketten-Finanzierungsplattform

  • Tencent Financial Technology wird die Anwendung von Blockchain in der Lieferkettenfinanzierung beschleunigen und darauf abzielen, eine offene Dienstleistungsplattform für Lieferkettenfinanzierungen auf Basis der Blockchain-Technologie aufzubauen, so das Top-Management des Unternehmens.
  • Auf der Blockchain-Technologie basierende Lieferketten-Finanzierungen könnten die Glaubwürdigkeit der Daten gewährleisten und den Schutz der Privatsphäre verbessern, wodurch die Effizienz verbessert und die Gesamtbetriebskosten gesenkt werden.
  • Chinas Markt für Lieferketten-Finanzierungen wird in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,5 bis 5 Prozent erreichen und im Jahr 2020 rund 15 Billionen Yuan (2,16 Billionen US-Dollar) umfassen.

Meldungen vom 04.11.

Meldungen vom 03.11.

Meldungen vom 02.11.

Meldungen vom 01.11.

Meldungen vom 31.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...