Politik

Société Générale verkauft Polen-Tochter

Die französische Société Générale verkauft ihre Polen-Tochter Euro Bank an Portugiesen.
05.11.2018 11:44
Lesezeit: 1 min

Die polnische Millennium Bank zahlt umgerechnet 425 Millionen Euro (1,83 Milliarden Zloty) für die Euro Bank, wie die Tochter der portugiesischen Millennium BCP am Montag mitteilte. Société Générale reiht sich damit in die Phalanx ausländischer Institute ein, die in den vergangenen Jahren ihre Präsenz auf dem heiß umkämpften polnischen Bankenmarkt verringert und ihre dort engagierten Töchter veräußert haben. Die Franzosen wollen aber auch künftig Investmentbanking- und Unternehmensdienstleistungen in Polen anbieten.

Die Euro Bank erzielte im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von umgerechnet 24 Millionen Euro, spielt aber auf dem polnischen Markt nur eine Nebenrolle. Mit einer Bilanzsumme von gut drei Milliarden Euro liegt sie weit abgeschlagen auf dem 17. Platz der größten polnischen Banken. Société Générale will sich aus Ländern zurückziehen, in denen sie nicht über die kritische Masse verfügt und stattdessen ihre Positionen in Kernmärkten weiter ausbauen. Bereits im August hatte die französische Großbank ihre Töchter in Bulgarien und Ungarn an die ungarische OTP Bank veräußert.

Im polnischen Bankenmarkt lasten die niedrigen Zinsen und der Druck der Aufseher auf den Margen. Die polnische Regierungspartei PiS setzt sich dafür ein, dass sich die Institute in heimischen Besitz befinden. 2017 hatte der Staat die zweitgrößte polnische Bank Pekao von der italienische Großbank UniCredit zurückgekauft. Die Deutsche Bank veräußerte ihr Polen-Geschäft an das spanische Geldhaus Santander.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...