Technologie

BBVA nutzt Ethereum-Blockchain für Darlehen an Stromnetzbetreiber

Der spanische Bankriese BBVA hat ein Pilotprojekt abgeschlossen, das einen Konsortialkredit über 150 Millionen US-Dollar in die Blockchain setzte.
08.11.2018 00:58
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

BBVA nutzt Ethereum-Blockchain für Darlehen an Stromnetzbetreiber

Der spanische Bankriese BBVA hat ein Pilotprojekt abgeschlossen, das einen Konsortialkredit über 150 Millionen US-Dollar in die Blockchain setzte. Laut einem Bericht der Financial Times hat die Bank das Darlehen für den spanischen Stromnetzbetreiber Red Electrica arrangiert.

Bei einem syndizierten Kredit handelt es sich um einen Kredit, bei dem eine Gruppe von Banken einem einzelnen Kreditnehmer gemeinsam Kredite gewährt. In diesem Fall waren die Mitfinanzierer der BBVA die japanische Mitsubishi UFJ Financial Group und die französische BNP Paribas.

Die Daten für das Darlehen wurden in jeder Phase des Prozesses mit einem Zeitstempel versehen. Der Darlehensvertrag wurde schließlich zwischen den drei Banken unterzeichnet und in der Ethereum-Blockchain aufgezeichnet, was seine "Authentizität" festhält.

Bei einem traditionellen Konsortialkreditprozess setzen die Banken auf Faxe, um komplexe Informationen auszutauschen, was den Prozess verzögert und teuer ist. Blockchain kann den Banken dabei helfen, Informationen nahezu in Echtzeit auszutauschen, was Kreditprozess von ein paar Wochen auf ein oder zwei Tage reduziert.

Die BBVA plant weitere Blockchain-Pilotprojekte für syndizierte Kredite. Im April hat die Bank in einem Pilotprojekt bereits ein Unternehmensdarlehen in Höhe von 91 Millionen Dollar ausgegeben. Dabei wurden sowohl ein privater Ledger als auch die öffentliche Ethereum-Blockchain verwendet.

Weitere Meldungen

SWIFT-Zahlungssystem verweigert Integration mit Ripple

  • Das Interbank-Zahlungsnetzwerk von SWIFT gab bekannt, dass es weder von Ripple übernommen wird, noch eine Partnerschaft mit xRapid eingeht.
  • Ein früheres Gerücht besagte, dass ein Update im SWIFT-Netzwerk die Transferprodukte von Ripple Tausenden Bankkunden zugänglich machen würde.
  • Doch das GPI-Upgrade (Global Payments Innovation) verwendet andere Ansätze zur Modernisierung des Bankennetzwerks.

Software-Riese Salesforce will mit Blockchain E-Mail-Spam bekämpfen

  • Salesforce hat ein Patent gewonnen, in dem beschrieben wird, wie eine BlockchainPlattform verwendet werden kann, um Spam und andere unerwünschte E-Mails zu verhindern.
  • Die vorgeschlagene Plattform würde ein Vergleichssystem verwenden, um zu bestimmen, ob eine gesendete E-Mail legitim ist oder nicht.
  • Wenn die Komponenten übereinstimmen, wird die E-Mail zum Posteingang weitergeleitet. Wenn eine Abweichung vorliegt, wird die E-Mail als Spam markiert.

Meldungen vom 06.11.

Meldungen vom 05.11.

Meldungen vom 04.11.

Meldungen vom 03.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...