Politik

Saudi-Arabien bereitet Boykott türkischer Produkte vor

Das saudische Könighaus hat in den sozialen Medien eine Kampagne für einen Boykott türkischer Produkte losgetreten.
24.11.2018 20:23
Lesezeit: 1 min

In den sozialen Medien Saudi-Arabiens wird der Ruf von Nutzern, die den saudischen Kronprinzen Mohammed Bin Salman (MBS) unterstützen, nach einem Boykott türkischer Waren lauter. Zu den größten Zielen eines möglichen Boykotts würden der türkische Milcherzeuger Pinar Süt Mamülleri und Ülker Bisküvi Sanayi, die zwei Werke in Saudi-Arabien besitzen, gehören. Ülker Bisküvi Sanayi hat eine Monopolstellung auf dem Keksmarkt in Saudi-Arabien, so Bloomberg.

Die Kampagne gegen die Türkei wurde durch einen Twitter-Nutzer unter dem Namen „Naifco“ in Gang gesetzt. „Das Ziel ist nicht, die Wirtschaft zu zerstören. Es geht darum, unseren Zorn zivilisiert auszudrücken“, so Naifco.

Der bilaterale Handel zwischen Saudi-Arabien und der Türkei umfasst ein Volumen von 4,8 Milliarden US-Dollar. Hinzu kommen hohe Deviseneinnahmen für die Türkei durch den saudischen Massentourismus.

Bloomberg wörtlich: „Für die Türkei könnte der Showdown zu keinem schlechteren Zeitpunkt kommen. Ihre Wirtschaft ist bereits von einer Währungskrise geplagt, die die Inflation beeinflusst und das Risiko einer Rezession erhöht hat. Der wirtschaftliche Schmerz wird nicht unmittelbar folgen, aber die Auswirkungen sind auf dem Immobilienmarkt offensichtlich. Saudis, unter den ausländischen Top-Käufern türkischer Immobilien im Jahr 2017, stellten im vergangenen Monat nur noch die sechstgrößte Gruppe der Immobilienkäufer dar. Nach offiziellen Angaben brachen die Immobilienkäufe durch Saudis um 37 Prozent ein.“

Saudische Touristen geben in der Türkei jährlich 1.200 US-Dollar pro Person aus und übertreffen damit Deutsche und Russen, meint der Generaldirektor von Mastercard Turkey, Yiğit Çağlayan.

Marc Owen Jones, Professor an der Hamad-bin-Khalifa-Universität im saudischen Rivalen Katar, sagt, dass es sich bei den Retweets gegen die Türkei um eine bestimmte Anzahl von pro-saudischen Twitter-Konten handeln würde. Einige stammten auch von möglichen saudischen Regierungsbots oder Konten, die automatisch Nachrichten generieren, so Jones. Hinter der Kampagne stecke eindeutig der saudische Staat, entweder implizit oder explizit.

Seit dem Verschwinden des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi ist das Verhältnis zwischen der Türkei und Saudi-Arabien angespannt. Die Regierung in Ankara wirft dem saudischen Königshaus vor, den Befehl zur Ermordung Khashoggis im saudischen Generalkonsulat in Istanbul gegeben zu haben. Das saudische Königshaus weist diesen Vorwurf zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...