Technologie

Hamburger Hafen will Container per Hyperloop befördern

Der Hamburger Hafen soll einen Hyperloop bekommen.
27.11.2018 17:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Hamburger Hafen soll einen Hyperloop bekommen. Nach einem Bericht des Hamburger Abendblatts plant der halbstädtische börsennotierte Hafenbetreiber „Hamburger Hafen und Logistik AG“ (HHLA) in Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Unternehmen „Hyperloop Transportation Technologies“ (HTT) den Bau eines Hochgeschwindigkeits-Röhrensystems zum Transport von Containern. HHLA-Sprecherin Annette Krüger bestätigten den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, dass derzeit Gespräche stattfinden. Nähere Auskünfte wollte sie jedoch nicht erteilen: „Sowie es konkrete Ergebnisse gibt, werden wir diese veröffentlichen. Das wird voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres der Fall sein.“

Der Hyperloop soll am Container-Terminal Altenwerder (CTA) seinen Ausgang nehmen. Von der Frachter-Anlegestelle könnten täglich bis zu 4.100 Container mit einer Geschwindigkeit von rund 1.200 Stundenkilometern zu LKW-Sammelstellen im Hamburger Umland transportiert werden. Der aufwendige LKW-Transport durch den Hafen und über die überfüllten Straßen der Hansestadt stellt derzeit eine große Verzögerung im Container-Verkehr dar.

Bei dem Unternehmen, das den Hamburger Hyperloop bauen würde, handelt es sich entgegen anderslautender Nachrichten nicht um die Firma von Hyperloop-Erfinder Elon Musk. Die Hyperloop-Firma des Tesla-Gründers ist die „Boring Company“, die derzeit einen Hochgeschwindigkeits-Transit in Chicago plant. „Hyperloop Transportation Technologies“, mit der die HHLA derzeit in Verhandlungen steht, wurde 2013 von dem Deutsch-Amerikaner Dirk Ahlborn gegründet, das Unternehmen hat seinen Sitz in Culver City (bei Los Angeles). Ein anderes größeres Unternehmen, das Musks Idee aufgriff, nachdem dieser im August 2013 seine Idee im Internet öffentlich gemacht hatte, ist „Virgin Hyperloop One“. Auch in China wird derzeit der Bau eines Hyperloops geplant.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...