Technologie

Touristik-Konzern TUI ersetzt Reise-Vermittler durch Blockchain

TUI nutzt im Management von Reisedaten Blockchain-Technologie, um Reise-Vermittler wie Expedia zu ersetzen.
08.12.2018 21:35
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Touristik-Konzern TUI ersetzt Reise-Vermittler durch Blockchain

Die deutsche TUI Group, das weltweit größte Tourismusunternehmen, arbeitet daran, die Blockchain-Technologie in die Reisebranche zu integrieren. Denn CEO Friedrich Joussen will die Dienstleistungen von Online-Reisebüros wie Expedia ersetzen.

Mit 1.600 Reisebüros, sechs Fluggesellschaften, mehr als 380 Hotels, 16 Kreuzfahrtschiffen und weiteren touristischen Unternehmen ist die TUI Group weltweit aktiv.

Derzeit befinden sich alle Verträge des Unternehmens in einer privaten Blockchain. Doch möglicherweise kann die Blockchain-Plattform öffentlich gemacht werden, sodass auch Agenten und Kunden darauf zugreifen können, um Reisen zu buchen.

"Wenn Sie 20 Millionen Kunden individuell ansprechen möchten, benötigen Sie modernste IT-Technologie. Die Blockchain ist also nicht das Internet, die Blockchain ist das nächste Internet", sagte CEO Joussen.

Die TUI Group erwartet, dass Blockchain die Grundlage für ein System bilden könnte, das Echtzeit-Datensätze verwaltet, wie sie in der Reisebranche benötigt werden. Zum Beispiel könnten Hotels, die ein zusätzliches Inventar zum Verkauf anbieten, die Blockchain mit diesem Inventar aktualisieren, und jeder könnte den Preis sehen und direkt mit dem Hotelier in Kontakt treten.

"Es ist billiger, hat eine höhere Leistung und ist von überall aus zugänglich - es ist eine reine Kostengleichung", sagte Joussen in der Zeitung Skift.

Das BedSwap-Projekt von TUI verwendet ein Blockchain-System, um in Echtzeit Aufzeichnungen über die Verfügbarkeit von Hotelbetten zu führen. Dieses Betteninventar kann dann innerhalb von Sekunden marktübergreifend angeboten werden, und es ist nicht mehr erforderlich, dass ein Vermittler wie Expedia die Informationen verwaltet.

Wenn diese Technologie in der Industrie eingeführt wird und jeder die Verfügbarkeit von Räumen oder Flügen in Echtzeit einsehen kann, prognostiziert Joussen für die nächsten Jahre Millioneneinsparungen.

Weitere Meldungen

China nutzt Blockchain, um Urheberrecht von Internet-Texten zu schützen

  • Autoren, die ihre Werke online veröffentlichen, können leicht durch Piraterie verletzt werden, und es ist schwierig, ihre gesetzlichen Rechte aufgrund von Schwierigkeiten bei der Beweiserhebung zu sichern.
  • Ein Internetgericht im ostchinesischen Hangzhou hat jetzt eine Lösung.
  • Dank der Blockchain-Technologie kann der integrale Prozess der im Cyberspace zirkulierenden Arbeit von Autoren extrahiert werden, um sie vor Gericht als Beweismittel zu verwenden.

Blockchain-Politik in China konzentriert sich auf drei Städte

  • Die chinesische Finanzzeitung Securities Daily hat Politiken im Zusammenhang mit Blockketten analysiert, die in den letzten Jahren im ganzen Land eingeführt wurden.
  • Von den insgesamt 32 Blockchain-Richtlinien konzentrieren sich elf Projekte auf drei Regionen: Peking, Shanghai und Guangzhou.
  • Chinas Präsident Xi Jinping hat Blockchain öffentlich als technologische Priorität des 21. Jahrhunderts bezeichnet, doch der Handel mit Kryptowährungen bleibt verboten.

Meldungen vom 07.12.

Meldungen vom 06.12.

Meldungen vom 05.12.

Meldungen vom 04.12.

Meldungen vom 03.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...