Technologie

Touristik-Konzern TUI ersetzt Reise-Vermittler durch Blockchain

TUI nutzt im Management von Reisedaten Blockchain-Technologie, um Reise-Vermittler wie Expedia zu ersetzen.
08.12.2018 21:35
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Touristik-Konzern TUI ersetzt Reise-Vermittler durch Blockchain

Die deutsche TUI Group, das weltweit größte Tourismusunternehmen, arbeitet daran, die Blockchain-Technologie in die Reisebranche zu integrieren. Denn CEO Friedrich Joussen will die Dienstleistungen von Online-Reisebüros wie Expedia ersetzen.

Mit 1.600 Reisebüros, sechs Fluggesellschaften, mehr als 380 Hotels, 16 Kreuzfahrtschiffen und weiteren touristischen Unternehmen ist die TUI Group weltweit aktiv.

Derzeit befinden sich alle Verträge des Unternehmens in einer privaten Blockchain. Doch möglicherweise kann die Blockchain-Plattform öffentlich gemacht werden, sodass auch Agenten und Kunden darauf zugreifen können, um Reisen zu buchen.

"Wenn Sie 20 Millionen Kunden individuell ansprechen möchten, benötigen Sie modernste IT-Technologie. Die Blockchain ist also nicht das Internet, die Blockchain ist das nächste Internet", sagte CEO Joussen.

Die TUI Group erwartet, dass Blockchain die Grundlage für ein System bilden könnte, das Echtzeit-Datensätze verwaltet, wie sie in der Reisebranche benötigt werden. Zum Beispiel könnten Hotels, die ein zusätzliches Inventar zum Verkauf anbieten, die Blockchain mit diesem Inventar aktualisieren, und jeder könnte den Preis sehen und direkt mit dem Hotelier in Kontakt treten.

"Es ist billiger, hat eine höhere Leistung und ist von überall aus zugänglich - es ist eine reine Kostengleichung", sagte Joussen in der Zeitung Skift.

Das BedSwap-Projekt von TUI verwendet ein Blockchain-System, um in Echtzeit Aufzeichnungen über die Verfügbarkeit von Hotelbetten zu führen. Dieses Betteninventar kann dann innerhalb von Sekunden marktübergreifend angeboten werden, und es ist nicht mehr erforderlich, dass ein Vermittler wie Expedia die Informationen verwaltet.

Wenn diese Technologie in der Industrie eingeführt wird und jeder die Verfügbarkeit von Räumen oder Flügen in Echtzeit einsehen kann, prognostiziert Joussen für die nächsten Jahre Millioneneinsparungen.

Weitere Meldungen

China nutzt Blockchain, um Urheberrecht von Internet-Texten zu schützen

  • Autoren, die ihre Werke online veröffentlichen, können leicht durch Piraterie verletzt werden, und es ist schwierig, ihre gesetzlichen Rechte aufgrund von Schwierigkeiten bei der Beweiserhebung zu sichern.
  • Ein Internetgericht im ostchinesischen Hangzhou hat jetzt eine Lösung.
  • Dank der Blockchain-Technologie kann der integrale Prozess der im Cyberspace zirkulierenden Arbeit von Autoren extrahiert werden, um sie vor Gericht als Beweismittel zu verwenden.

Blockchain-Politik in China konzentriert sich auf drei Städte

  • Die chinesische Finanzzeitung Securities Daily hat Politiken im Zusammenhang mit Blockketten analysiert, die in den letzten Jahren im ganzen Land eingeführt wurden.
  • Von den insgesamt 32 Blockchain-Richtlinien konzentrieren sich elf Projekte auf drei Regionen: Peking, Shanghai und Guangzhou.
  • Chinas Präsident Xi Jinping hat Blockchain öffentlich als technologische Priorität des 21. Jahrhunderts bezeichnet, doch der Handel mit Kryptowährungen bleibt verboten.

Meldungen vom 07.12.

Meldungen vom 06.12.

Meldungen vom 05.12.

Meldungen vom 04.12.

Meldungen vom 03.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...