Technologie

Private Blockchains bringen kaum Vorteile für Unternehmen

Der entscheidende Vorteil privater Blockchains für Unternehmen ist laut einer aktuellen Studie noch nicht deutlich geworden ist.
25.12.2018 22:50
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Private Blockchains bringen kaum Vorteile für Unternehmen

Trotz aller Bemühungen konnten Unternehmen bislang keine bedeutenden Anwendungen für private, zentralisierte Blockchains (im Gegensatz zu öffentlichen verteilten Ledgern) vorlegen. Laut einer neuen Studie werden Unternehmensnetzwerke in den meisten Fällen hauptsächlich zur Datenbankverifizierung und zur Transaktionsprüfung verwendet.

Die Forschung ist Teil eines Berichts über die Entwicklung des Kryptosektors, der vom Zentrum für Finanzinnovation und bargeldlose Wirtschaft der Moskauer Managementschule Skolkovo erstellt wurde.

Der Bericht ist eine Reaktion auf die wachsende Zahl von Infrastrukturvorschlägen und die zunehmende Unsicherheit hinsichtlich der technologischen Integration und des Entwicklungsniveaus verteilter Ledger.

Die Autoren sagen, dass es derzeit rund 50 „einzigartige“ Implementierungsfelder für die verteilten privaten Ledger gibt, die jedoch alle in nur drei Kategorien eingeordnet werden können: vertrauenswürdige Lösungen, Automatisierung der Geschäftslogik und Datenbankverifizierung.

Die meisten privaten Blockchains wurden entwickelt, um die Geschäftslogik zwischen verschiedenen Unternehmen zu automatisieren. Es gibt nur drei solcher Projekte, die Bekanntheit und Popularität gewonnen haben, so das Institut. Laut der Studie sind dies Corda, Hyperledger und Symbiont.

Die Moskauer School of Management kommt zu dem Schluss, dass der entscheidende Vorteil von privaten Ledgern noch nicht deutlich geworden ist.

Weitere Meldungen

Ex-CIA-Mann: Blockchain ist größte Bedrohung für die nationale Sicherheit

  • Andrew Bustamante, ein ehemaliger CIA-Geheimdienstler, hat behauptet, Blockchain sei "supermächtiges Zeug", das eine Bedrohung für die nationale Sicherheit Amerikas darstellt.
  • Bustamante, der sich auf das Veröffentlichen von Lebenshacks spezialisiert hat, die sich auf sein Spionagewissen stützten, machte am 22. Dezember in einem Subreddit-Thread seine Bemerkungen.
  • "Der erste, der herausfindet, wie es [Blockchain] gehackt, manipuliert oder heruntergefahren werden kann, gewinnt."

Über 300 britische Blockchain-Unternehmen wurden 2018 geschlossen

  • Der Niedergang des Bullenmarktes für Kryptowährung im Jahr 2017, der rasche Zusammenbruch von ICOs und das Rauschen des Blocking-Hype von Unternehmen haben 2018 zu einem herausfordernden Jahr für viele Startups gemacht, die im Kryptosektor tätig sind.
  • Mindestens 340 Unternehmen, die mit Krypto oder Blockchain zu tun haben, wurden dieses Jahr geschlossen.
  • Diese Erkenntnisse wurden durch die Analyse öffentlich zugänglicher Zahlen aus den Datenbanken von Companies House und Open Corporates ermittelt.

Meldungen vom 22.12.

Meldungen vom 21.12.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...