Technologie

China verlangt von Blockchain-Plattformen, Nutzer zu identifizieren

Die Vorschriften, die nächsten Monat in Kraft treten, sollen "die gesunde und geordnete Entwicklung der Branche vorantreiben".
10.01.2019 22:09
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

China verlangt von Blockchain-Plattformen, Nutzer zu identifizieren

Gemäß den am Donnerstag von Peking festgelegten Regeln müssen chinesische Blockchain-Plattformen künftig Inhalte zensieren, den Behörden Zugriff auf gespeicherte Daten gewähren und die Identität von Benutzern feststellen.

Die Cyberspace Administration of China (CAC) sagte, die Vorschriften, die nächsten Monat in Kraft treten, werden "die gesunde und geordnete Entwicklung der Branche vorantreiben".

China geht hart gegen Kryptowährungen vor, seit die Regierung im Jahr 2017 Initial Coin Offerings untersagte und den chinesischen Kryptowährungs-Börsen der Handel innerhalb von China verboten wurde.

Blockchain-Plattformen müssen nun eine echte Registrierung für Benutzer über einen Personalausweis oder eine Telefonnummer durchführen, Inhalte zensieren und Benutzerdaten speichern.

Unternehmen, bei denen festgestellt wird, dass sie gegen die neuen Regeln verstoßen, drohen Geldbußen oder strafrechtliche Verfolgung, sagte die Cyberspace Administration of China.

Trotz seines Vorgehens sagt Peking, dass es die Erforschung der Blockchain-Technologie unterstützt, die vor allem für die Aufzeichnung von Bitcoin-Transaktionen bekannt ist, jedoch zunehmend auch in Bereichen wie dem Erdölhandel oder dem Tracking von Lieferketten eingesetzt wird.

Weitere Meldungen

Ant Financial unterstützt pakistanischen Überweisungsdienst

  • Die Ant Financial Services Group, die den mobilen Zahlungsdienst Alipay betreibt, startet Pakistans ersten grenzüberschreitenden Überweisungsdienst mit Blockchain-Technologie und markiert damit einen wichtigen Meilenstein zur Förderung der finanziellen Inklusion.
  • Die pakistanische Telenor Microfinance Bank hat den Start am Dienstag über ihre mobile Brieftasche Easypaisa bekannt gegeben.
  • Die virtuelle Geldbörse ermöglicht es den in Malaysia lebenden Pakistanern, Geld sofort und sicher über den in Malaysia ansässigen Überweisungsdienstleister Valyou von Telenor nach Hause zu schicken.

Steemit zensiert Hacker-Gruppe, die Bitcoin für 9/11-Dokumente verlangt

  • TheDarkOverlord ist die Hacker-Gruppe, die behauptet, sie habe verdächtige Beweise und Dokumente zum Terroranschlag vom 11. September.
  • Gestern hat Steemit die Gruppe verbannt, nachdem diese auch von Twitter gesperrt worden war.
  • Die Hacker-Gruppe hatte die Open-Source-Plattform verwendet, um seine Mitteilungen und Forderungen zu veröffentlichen.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 04.01.

Meldungen vom 03.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...