Finanzen

Niederlande bereiten Überwachung von Bitcoin vor

In den Niederlanden müssen künftig Kryptobörsen und Wallet-Anbieter verdächtige Kunden an die Behörden melden.
22.01.2019 11:37
Lesezeit: 1 min

Pete Hoekstra, der niederländische Finanzminister, will einer Experten-Empfehlung folgen, wonach ein Lizenzierungssystem für Kryptodienste eingeführt werden sollte.

Die Nederlandse Omroep Stichting (NOS) berichtet am 18. Januar, dass die Finanzaufsicht für die Finanzmärkte und die niederländische Zentralbank De Nederlandsche Bank zu Beginn des vergangenen Jahres eine entsprechende Empfehlung abgegeben hätten.

Der Minister kündigte an, dass er sofort nach Erhalt des Ratschlags mit der Arbeit begonnen habe. Dem Artikel zufolge hat das Abflauen der spekulativen Krypto-Manie Anlegerschutzmaßnahmen weniger dringend gemacht. Infolge der verminderten Dringlichkeit wird der Schwerpunkt angeblich auf die Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung durch Krypto gelegt.

Die Financial Intelligence Unit der Niederlande stellte fest, dass die Anzahl ungewöhnlicher Transaktionen mit Kryptowährungen von durchschnittlich 300 auf bis zu 5.000 pro Jahr gestiegen ist, berichtet NOS.

Das vorgeschlagene Lizenzsystem würde angeblich Krypto-Börsen und Wallet-Anbieter dazu verpflichten, die Transaktionen ihrer Kunden zu überwachen und verdächtige Aktivitäten an Behörden zu melden. Die Börsen müssen auch Informationen über ihre Kunden sammeln und speichern, um sie im Fall einer Untersuchung an die Behörden weitergeben zu können. Die niederländische Zentralbank hat Berichten zufolge angekündigt, dass die Unternehmen vor der Erteilung der Lizenz getestet werden, beispielsweise um zu prüfen, ob sie die erforderlichen Benutzerdaten sammeln können.

Auch in Dänemark sind die Behörden aktuell damit beschäftigt, die Aktivitäten von Krypto-Börsen unter die Lupe zu nehmen: Die Finanzbehörden vermuten, dass Bitcoin und andere im großen Stil zur Steuerhinterziehung missbraucht werden könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...