Technologie

Universitäten sind zweitgrößter Player beim Bitcoin-Mining

Universitäten sowie kleine und mittlere Unternehmen gehören zu den größten Beteiligten am globalen Bitcoin-Mining, teils ohne dass sie dies wollen.
09.03.2019 00:11
Lesezeit: 1 min

Eine von Cisco-Sicherheitsforschern durchgeführte Studie zeigt, dass Universitäten den zweitgrößten Player im Mining-Sektor bilden. Der Untersuchung zufolge sind Hochschulen für etwa 22 Prozent des globalen Minings verantwortlich.

Hinter dem Bitcoin-Mining an Universitäten stecken vor allem Studenten, die unter anderem in Studentenheimen den kostenlos zur Verfügung stehenden Strom zum Abbau von Kryptowährungen nutzen.

"Derzeit ist die Schwierigkeit beim Mining vieler Münzen sehr hoch, sodass Strom und Internet mehr kosten als der Gewinn, den man durch das Mining dieser Münzen erzielen kann", sagte Austin McBride, Forscher von Cisco.

Doch wenn man diese Kosten nicht selbst tragen muss, wie oftmals Studenten an Universitäten, dann kann sich das Mining sehr wohl lohnen.

Und einige der Studenten sind offenbar auch Opfer von Krypto-Jacking geworden, also von Schadsoftware, die auf dem Computer ohne Wissen des Besitzers Kryptowährungen für Hacker abbauen.

Der größte Player im Mining-Sektor sind die Energieversorger, die für etwa ein Drittel des globalen Kryptowährungs-Mining verantwortlich sind. Auch hier ist es wahrscheinlich, dass zum Mining verwendete Computer mit Malware infiziert sind.

Bei den Energieversorgern erhalten viele Computer aufgrund ihres Verwendungszweckes möglicherweise Software- und Hardware-Updates weniger, wodurch sie für potenzielle Angriffe anfälliger werden.

Hinter Universitäten und Energieversorgern folgen beim Bitcoin-Mining das Gesundheitswesen, staatliche Behörden und die Medien. Doch laut Cisco ist die Verteilung des Kryptoverkehrs auf alle Branchen verteilt, keine Branche sei sicher.

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen zeigten in der Studie starken Mining-Internetverkehr. Der größte Teil des Mining-Verkehrs betraf Organisationen mit weniger als 10.000 Mitarbeitern.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Datenerpressung statt Freihandel: China nutzt seltene Erden als Waffe
13.06.2025

China verlangt sensible Betriebsgeheimnisse, bevor es seltene Erden exportiert – ein klarer Machtzug im Handelskrieg. Der Westen liefert,...

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
13.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Panorama
Panorama Flugzeugabsturz in Indien: Was passierte bei Flug AI171?
13.06.2025

Mehr als 240 Menschen starben bei einem verheerenden Flugzeugabsturz in Indien. Premierminister Narendra Modi besuchte den einzigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Der Microlino: Wie ein Schweizer Tüftler dem SUV-Wahnsinn trotzt
13.06.2025

SUVs dominieren unsere Straßen – größer, schwerer, ineffizienter. Doch ein Schweizer Tüftler stellt sich gegen diesen Trend: Wim...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?
13.06.2025

Ein Hund im Büro bringt gute Laune, sorgt für Entspannung und fördert das Teamgefühl – doch nicht alle sind begeistert. Warum...

DWN
Politik
Politik EU-Sanktionen wegen Russland-Handel: Brüssel zielt nun auch auf Chinas Banken
13.06.2025

Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen Unterstützung Russlands durch Kryptowährungen. Peking reagiert empört...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...