Politik

Macron: „Das Schengen-System funktioniert nicht mehr“

Dem französischen Präsidenten zufolge funktionieren die Systeme von Schengen und Dublin in der EU nicht mehr.
26.04.2019 17:20
Lesezeit: 1 min

Dem französischen Präsidenten Emanuel Macron zufolge funktionieren die Systeme von Schengen und Dublin in der EU nicht mehr. Dies sagte Macron in einer Rede, aus der die staatliche russischen Nachrichtenagentur RT zitiert.

Demnach seien die Systeme aufgrund der Migration nach Europa fehlerhaft und müssten reformiert werden. Europa müsse Grenzen haben – auch wenn dies bedeute, dass die Schengenzone schrumpfen werde, sagte der Präsident. Damit deutet er faktisch an, dass aus seiner Sicht nicht alle Staaten der Schengenzone korrekt mit den Rechten und Pflichten umgehen. Die Schengenzone besteht aus 22 EU-Staaten und vier anderen Ländern (Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island).

Die Idee der Schengenzone unterstütze er sehr, aber sie funktioniere nicht mehr. Dasselbe gelte für das Dublin-Abkommen, welches seit 2013 für alle EU-Staaten außer Dänemark gilt. „Die gemeinsamen Grenzen, Schengen, das Dublin-Abkommen, funktionieren nicht mehr“, sagte Macron. Er untersützte „ein Europa, das seine Grenzen behält und verteidigt und ein gut begründetes und allgemeines Recht auf Asyl habe, das die Verantwortung mit der Solidarität kombiniere.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
21.01.2025

Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Sozialabgaben pushen Schwarzarbeit: Handwerk wird unbezahlbar
21.01.2025

Steigende Sozialabgaben sorgen für steigende Preise: Das Handwerk fordert jetzt eine Sozialabgabenbremse, sonst werden Handwerksarbeiten...