Finanzen

USA: 15 Große Einkaufsketten akzeptieren jetzt Bitcoin

In den USA können die Kunden von 15 großen Einkaufsketten jetzt mit Bitcoin und drei weiteren Kryptowährungen bezahlen. Weitere Geschäfte sollen in Kürze folgen.
14.05.2019 11:03
Lesezeit: 1 min
USA: 15 Große Einkaufsketten akzeptieren jetzt Bitcoin
In den USA akzeptieren 15 große Einkaufsketten ab sofort vier Kryptowährungen. (Grafik: Flexa)

Seit dem Wochenende ist der Bitcoin-Kurs stark angestiegen. Am späten Montagabend übersprang der Kurs nun sogar die Marke von 8.000 Dollar. Über drei mögliche Gründe für den starken Preisanstieg haben wir bereits berichtet.

Ein weiterer möglicher Grund für den Preisanstieg bei Bitcoin und Co. wurde am Montag am ersten Tag der Consensus-Konferenz in New York City enthüllt. Der Zahlungsabwickler Flexa stellte seine App "Spedn" vor.

Mit der App "Spedn" kann man ab sofort bei 15 großen US-Einzelhändlern mit vier Kryptowährungen bezahlen. Das Ziel von Flexa ist es, dass man Kryptowährungen überall ausgeben kann.

Diese Einkaufsketten akzeptieren jetzt Kryptowährungen

Die App unterstützt die vier Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash und den von den Winklevoss-Zwillingen betriebenen Stablecoin Gemini-Dollar. Spedn ist bereits live und kann unter anderem eingesetzt werden bei:

  • dem Buchhandelsunternehmen Barnes & Noble
  • der Einrichtungskette Bed Bath & Beyond
  • der weltgrößten Einzelhandelskette für Computerspiele GameStop
  • der Einzelhandelskette für Heimwerkerartikel und Haushaltsgeräte Lowe's
  • der Kaufhaus- und Versandhauskette Nordstrom
  • dem Anbieter von Bürobedarf und -dienstleistungen Office Depot
  • der weltgrößten Biosupermarktkette Whole Foods Market

Um zu bezahlen, muss man eine der unterstützten Kryptowährungen auf sein Spedn-Wallet überweisen. Im Laden tippt man die Währung an, mit der man bezahlen möchte und scannt einen QR-Code.

Die Partnerschaft mit dem von den Winklevoss-Brüdern gegründeten Gemini-Dollar bedeutet, dass Spedn Wallets vollständig über die Infrastruktur der Börse gesichert sind.

Laut der Pressemitteilung von Flexa ist die App Spedn das Ergebnis von 16 Monaten Arbeit hinter den Kulissen, mit der Motivation, die Bearbeitungsgebühren zu senken und die Betrugsgefahr für Händler zu beseitigen.

Neben den fünfzehn Unternehmen, die Spedn bereits unterstützen, sollen weitere folgen, darunter Baskin Robbins, Caribou Coffee und Crate&Barrel. Flexa fügte hinzu, dass weitere Einzelhändler in den kommenden Monaten folgen werden.

Aktuell ist Spedn nur für die Teilnehmer von Consensus verfügbar. Doch weitere Einladungen werden laut Flexa über die App veröffentlicht. Im April meldete das Startup, dass es 14,1 Millionen Dollar eingesammelt hat, um sein Zahlungsnetz zu erweitern.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....