Politik

Mussolinis Enkel kandidiert bei der Europawahl 2019

Der Urenkel des einstigen italienischen faschistischen Diktators Benito Mussolini will als Kandidat der rechtsnationalen Partei “Fratelli d'Italia” in das EU-Parlament einziehen.
20.05.2019 06:22
Lesezeit: 1 min

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Caio Guilio Cesare Mussolini ist der Urenkel des einstigen italienischen Diktators Benito Mussolini (1883-1945). Der 51-Jährige kandidiert für die national-konservative Partei „Fratelli d'Italia” („Brüder Italiens“), die bei der Parlamentswahl 2018 rund vier Prozent erhielt und in den aktuellsten EU-Wahl-Umfragen bei etwas unter fünf Prozent lag. Mussolini bewundert Politiker, die für ihr Land eintreten. Das sei bei Ungarns Premierminister Viktor Orbán der Fall, aber auch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Man muss Patriot sein“, sagt er. Und betont, dass er den Euro nicht abschaffen wolle.

Mussolini ist mit dem Slogan Scrivi Mussolini („Schreib Mussolini“) in den Europawahlkampf gestartet (bei Wahlen in Italien werden kein Kreuze gemacht, sondern die Namen der Kandidaten auf den Wahlzettel geschrieben). „Comandante Mussolini”, wie er sich nennt, will ins Europaparlament. Und zwar für die „Fratelli d´Italia“, weil das die Partei sei, der die „Nation am meisten am Herzen” liege. Mussolini verfügt nach eigenen Angaben über zwei Universitäts-Abschlüsse und hat jahrelange Erfahrungen im Ausland als Manager gesammelt, unter anderem als Leiter eines Unternehmens in Abu Dhabi.

Konkurrenz will Mussolini der Lega-Partei von Italiens konservativem Innenminister Matteo Salvini machen. Seinen Namen hält der Reserve-Offizier der italienischen Marine zwar einerseits für eine Last. Andererseits aber für eine starke Marke, die den Wählern gefalle. „Ich bin stolz auf meinen Nachnamen“, betont Mussolini. „Zuhause hat man immer Familiäres von Politischem getrennt und vor allem über ersteres geredet. Wie in allen Familien mit politisch engagierten Verwandten.“ Was den Vornamen des Duce-Urenkels angeht: Er ist die italienische Version von Gaius Julius Cäsar, dem größten Staatsmann und Imperator, der das Römische Reich jemals regiert hat.

Caio Mussolini ist nicht der erste Nachfahre des Duce, der Politik macht. Alessandra Mussolini sitzt für die Fraktion der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament. Rachele Mussolini sitzt für „Fratelli d'Italia“ in Rom in der Stadtverordnetenversammlung. Beide sind sie Enkelinnen von Benito Mussolini.

Caio Mussolini wurde in Argentinien geboren und hat unter anderem in Venezuela gelebt. Auf Twitter postet er häufig Fotos von sich vor dem Denkmal von König Vittorio Emanuele III., der Benito Mussolini eingesetzt hatte.

Mussolinis Urenkel sagt über den Faschismus, er sei „eine Übertreibung linker Propaganda, die keine anderen Argumente hat”. Über den Faschismus werde in Italien viel zu viel gesprochen. Caio Mussolini: „Dieser historische Moment kann sich nicht wiederholen.”

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump verlässt G7 vorzeitig: Drohende Nahost-Eskalation im Fokus
17.06.2025

Mit einem überraschenden Abgang beim G7-Gipfel wirbelt Trump das hochrangige Treffen durcheinander. Kurz nach der Abreise hinterlässt er...

DWN
Politik
Politik US-Anspruch auf Grönland: Der stille Bruch im westlichen Bündnis
17.06.2025

Die USA werfen Dänemark vor, ein schlechter Verbündeter zu sein – weil es Grönland nicht energisch genug verteidigt. Doch hinter der...

DWN
Politik
Politik Putins Ökonom mit Wall-Street-Vergangenheit: Die stille Macht des Kirill Dmitriev
17.06.2025

Vom Harvard-Absolventen zum Architekten von Putins Kriegsökonomie: Kirill Dmitriev spielt eine zentrale Rolle in Moskaus Konfrontation mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rüstungsboom und Inflation: Gefahr für die Wirtschaft oder unterschätzte Chance?
17.06.2025

Zentralbanken fürchten neue Inflationsrisiken durch Verteidigungsausgaben. Doch Produktivitätsschübe könnten den Preisdruck dämpfen...

DWN
Politik
Politik IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
16.06.2025

Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA...

DWN
Politik
Politik Einbürgerungsantrag: Entscheidung dauert mitunter Jahre
16.06.2025

Die Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag kann lange dauern – warum profitieren bislang nur wenige von der verkürzten Frist? Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs legt kräftig zu: Woran das liegt und was Anleger jetzt wissen müssen
16.06.2025

Der Ripple-Kurs zeigt sich oft von seiner volatilen Seite. Doch zum Auftakt in die neue Handelswoche klettert der XRP-Coin kräftig –...

DWN
Politik
Politik SPD drängt auf gemeinsame Linie bei AfD-Verbotsverfahren
16.06.2025

Soll die AfD verboten werden? Während einige Bundespolitiker ein AfD-Verbotsverfahren fordern, mahnen andere zur Vorsicht. Im Raum steht...