Finanzen

Vorwurf Geldwäsche: Europol beschlagnahmt Bitcoin-Mixer

Europäische Behörden haben den Bitcoin-Transaktionsmischer Bestmixer.io beschlagnahmt und zeigen nun dort die Warnung "SIE SIND NICHT ANONYM".
25.05.2019 06:58
Lesezeit: 2 min
Vorwurf Geldwäsche: Europol beschlagnahmt Bitcoin-Mixer
Europol hat die Webseite Bestmixer.io beschlagnahmt. (Screenshot)

Am Mittwoch haben die niederländischen Behörden die Webseite des Bitcoin-Transaktionsmixers bestmixer.io beschlagnahmt. In Großbuchstaben schreibt jetzt Europol auf der beschlagnahmten Webseite: "SIE SIND NICHT ANONYM".

Die niederländische Behörde gegen Finanzbetrug FIOD sei "in enger Zusammenarbeit mit Europol und den luxemburgischen Behörden" gegen Bestmixer.io vorgegangen, einen der weltweit führenden Mixdienste für Kryptowährungen, so Europol in einer Erklärung.

FIOD habe die Ermittlungen bereits im Juni 2018 eingeleitet, die schließlich zur Beschlagnahme von sechs Servern in den Niederlanden und in Luxemburg führten. Die Behörde habe dabei Unterstützung vom Sicherheitsunternehmen McAfee erhalten.

Auf der beschlagnahmten Webseite von bestmixer.io heißt es zudem, dass FIOD seit Juni 2018 Informationen über alle Interaktionen auf dieser Plattform hat. Dazu gehören IP-Adressen, Transaktionsdetails, Bitcoin-Adressen und Chat-Nachrichten.

Was ist ein Bitcoin-Transaktionsmixer?

Bestmixer.io war einer der drei größten Dienste zum Mixen von Kryptowährungen und unterstützte neben Bitcoin auch Bitcoin Cash und Litecoin an. Er startete im Mai 2018 und hat laut Europol seitdem einen Umsatz von mindestens 200 Millionen Dollar erzielt.

Transaktionsmixer sind eine Reaktion darauf, dass alle Bitcoin-Transaktionen in einer öffentlichen Datenbank - der Blockchain - gespeichert werden und von jedermann in alle Ewigkeit einsehbar sind.

Wenn man zum Beispiel online ein Produkt kauft und den Betrag in Bitcoin an den Händler überweist, dann weiß der Händler, wieviel Bitcoin zu der Adresse beziehungsweise den Adressen gehörten, woher die Transaktion kommt.

Inzwischen gibt es eine ganze Industrie, die sich der Blockchain-Analyse widmet. Und da sich Bitcoin-Käufer etwa bei Krypto-Börsen identifizieren müssen, können diese viele Krypto-Adressen Personen zuordnen und deren die Geldflüsse weiter verfolgen.

Daher bieten Dienstleister wie Bestmixer.io ihren Nutzern etwas Anonymität. Diese Dienstleister sammeln die gewünschten Transaktionen ihrer Kunden und packen sie in eine einzige Transaktion zusammen. Man kann sich das vereinfacht so vorstellen:

  • Zehn Leute, die etwas bezahlen wollen, und die zehn Empfänger des Geldes setzen sich an einen Tisch.
  • Jeder Bezahler legt etwas mehr Geld auf den Tisch, als er bezahlen muss.
  • Die Geldscheine auf dem Tisch werden gut durchgemischt.
  • Jeder Empfänger nimmt genau so viel Geld, wie ihm zusteht.
  • Jeder Bezahler nimmt genau so viel Wechselgeld vom Tisch, wie ihm zusteht.

Das Ergebnis ist Folgendes: Selbst wenn man die Seriennummern aller Banknoten kennt, kann man als Außenstehender kaum nachverfolgen, wer bei dem Vorgang Geld an wen geben wollte. Das sicher die finanzielle Privatsphäre.

Wenn man einen zentralen Dienstleister wie Bestmixer.io nutzt, dann weiß dieser Dienstleister, von welcher Adresse Transaktionen an welche Adressen gewünscht wurden. Dies ist ein schwacher Punkt, an dem nicht nur die Behörden angreifen können.

Europol wirft Bestmixer.io Geldwäsche vor

Die EU-Behörden verfolgen die Krypto-Mixer, weil mit deren Hilfe auch die Geldwäsche erleichtert werden kann. So könnte zum Beispiel ein Dieb seine gestohlenen Bitcoin mit anderen Bitcoin mixen, damit man ihn nicht so leicht identifizieren kann.

"Die bisherige Untersuchung dieses Falles hat ergeben, dass viele der gemixten Kryptowährungen auf Bestmixer.io einen kriminellen Ursprung oder ein kriminelles Ziel hatten", so Europol.

Nach Ansicht von Dave Jevans, dem CEO der Blockchain-Analysefirma CipherTrace, zeigt die Beschlagnahme von Bestmixer.io eine Zunahme der Strafverfolgung gegen Krypto-Dienste auf der Grundlage der europäischen Geldwäsche-Vorschriften

"Dies ist die erste öffentliche Beschlagnahmung eines Bitcoin-Mischdienstes und zeigt, dass nicht nur Darknet-Marktplätze strafrechtlich verfolgt werden, sondern auch andere Dienste", zitiert ihn Coindesk.

Bestmixer.io habe offen mit Geldwäsche geworben und behauptet, in Curacao ansässig zu sein, wo dies eine legale Dienstleistung sei, so Jevans. "Die Realität ist, dass sie in Europa tätig waren und Kunden aus vielen Ländern der Welt betreuen."

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Zahl neuer Insolvenzen rückläufig
13.06.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland zeigt erstmals seit langem eine leichte Entspannung. Wird dieser Trend anhalten oder drohen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Strom: Chinas Tesla will Europas Ladeinfrastruktur überrollen
13.06.2025

BYD greift frontal an: Mit Megawatt-Ladern will Chinas Elektrogigant Europas Infrastruktur dominieren – Tesla bekommt ernsthafte...

DWN
Politik
Politik Neue Waffengattung: Russland baut eigene Drohnentruppen auf
13.06.2025

Russland stellt eigene Drohnentruppen auf und folgt damit einem entscheidenden Schritt der Ukraine. Unbemannte Systeme gewinnen im...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Konflikt eskaliert: Steht ein umfassender Krieg bevor?
13.06.2025

Der Iran-Israel-Konflikt verschärft sich dramatisch. Nach Israels Angriff auf Atomanlagen reagiert Teheran. Im jahrelangen Streit um das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Inflation bleibt leicht über der Zwei-Prozent-Schwelle
13.06.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt stabil knapp über zwei Prozent. Wie wirkt sich die Preisentwicklung auf Energie, Lebensmittel und...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: DAX-Kurs nach israelischem Angriff auf Iran deutlich schwächer
13.06.2025

Die Börse aktuell reagiert nervös auf den israelischen Angriff auf den Iran. Wie belastet die geopolitische Krise den DAX-Kurs und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell nahe dem Rekordhoch: Israel greift Irans Atomanlagen an - Iran schlägt umgehend zurück
13.06.2025

Der Goldpreis ist am Freitagmorgen kräftig nach oben geklettert und hat sein Allzeithoch ins Visier genommen. Nach dem Angriff Israels auf...