Finanzen

Weltgrößte Krypto-Börse startet eigenen Stablecoin

Die in Malta ansässige Krypto-Börse Binance betritt den Markt der Stablecoins. Der Binance GBP wird an das britische Pfund geknüpft.
08.06.2019 13:19
Lesezeit: 2 min

Stablecoins sind Kryptowährung, die an Fiat-Währungen geknüpft sind, die meisten von ihnen an den Dollar. Händler nutzen die stabilen Münzen, um Gelder zu parken - etwa während wilder Preisschwankungen.

Bisher ist Tether der unbestrittene Marktführer. Der an den Dollar geknüpfte Stablecoin der Krypto-Börse Bitfinex macht 98,7 Prozent des Handelsvolumens mit Stablecoins aus, so Bitfinex-CTO Paolo Ardoino. Doch nun erhält Tether ernsthafte Konkurrenz.

Binance startet eigenen Stablecoin

"In wenigen Wochen bis zu einem oder zwei Monaten" wird nun auch die weltgrößte Kryptowährungsbörse Binance mit Sitz in Malta einen eigenen Stablecoin ausgeben. Dies sagte Binance-Finanzvorstand Wei Zhou zu Bloomberg.

Die Münze soll Binance GBP heißen und zu 100 Prozent durch britische Pfund gedeckt sein. Mit welcher Bank Binance zusammenarbeitet, will man bekannt geben, sobald der Stablecoin auf den Markt kommt. Noch laufen die Tests.

Die für den Betrieb des Binance GBP nötigen Finanzmittel will das Unternehmen aus den Zinsen für die erwarteten erheblichen Bankeinlagen erbringen, so wie es der Konkurrent Tether auch tut.

Neben dem Binance GBP wird das Unternehmen weitere Stablecoins einführen, die an andere Währungen gebunden sind. Pläne für eine eigenen an den US-Dollar geknüpfte Münze haben man jedoch nicht, sagte Zhou.

Binance wird auch mit Partnern zusammenarbeiten, die ihre eigenen Stablecoins auf der von dem Unternehmen unterstützten Blockchain ausgeben. Das Startup Stably hat dort gerade eine stabile Münze herausgegeben, die durch Dollar gedeckt ist.

Das Ziel bestehe darin, stabile Münzen für zahlreiche Währungen der Welt verfügbar zu machen, wie den Euro und den Yen, sagte Zhou. "Benutzer benutzen andere Währungen, und wir sind der Meinung, dass sich das auch in Stablecoins widerspiegeln sollte."

Die neuen Token könnten den Marktanteil von Tether bei Binance verringern. Heute repräsentiert Tether dort mehr als 50 Prozent des Stablecoin-Volumens. Zudem ist Binance einer der größten Besitzer von Tether weltweit, so die Rich List von Tether.

Binance GBP will transparenter sein als Tether

Der Start des Binance GBP kommt zu einem Zeitpunkt, während die Unternehmen hinter Tether juristische Probleme durchmachen. So hat sich kürzlich herausgestellt, dass Tether nur zu 74 Prozent durch Dollar gedeckt ist.

Binance will seine stabile Münze zu 100 Prozent durch das britische Pfund decken und dabei mehr Transparenz bietet als Tether, sagt Zhou. Dies soll die Händler dazu ermutigen, von Tether auf Binance GBP umzusteigen.

Doch bei Tether ist man derzeit noch nicht beunruhigt. "Mit zunehmender Reife des Krypto-Marktes ist Wettbewerb zu begrüßen, um den Eintritt von Stablecoins in einen größeren Markt zu beschleunigen", sagt Bitfinex-CTO Paolo Ardoino.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...