Finanzen

Weltgrößte Krypto-Börse startet eigenen Stablecoin

Die in Malta ansässige Krypto-Börse Binance betritt den Markt der Stablecoins. Der Binance GBP wird an das britische Pfund geknüpft.
08.06.2019 13:19
Lesezeit: 2 min

Stablecoins sind Kryptowährung, die an Fiat-Währungen geknüpft sind, die meisten von ihnen an den Dollar. Händler nutzen die stabilen Münzen, um Gelder zu parken - etwa während wilder Preisschwankungen.

Bisher ist Tether der unbestrittene Marktführer. Der an den Dollar geknüpfte Stablecoin der Krypto-Börse Bitfinex macht 98,7 Prozent des Handelsvolumens mit Stablecoins aus, so Bitfinex-CTO Paolo Ardoino. Doch nun erhält Tether ernsthafte Konkurrenz.

Binance startet eigenen Stablecoin

"In wenigen Wochen bis zu einem oder zwei Monaten" wird nun auch die weltgrößte Kryptowährungsbörse Binance mit Sitz in Malta einen eigenen Stablecoin ausgeben. Dies sagte Binance-Finanzvorstand Wei Zhou zu Bloomberg.

Die Münze soll Binance GBP heißen und zu 100 Prozent durch britische Pfund gedeckt sein. Mit welcher Bank Binance zusammenarbeitet, will man bekannt geben, sobald der Stablecoin auf den Markt kommt. Noch laufen die Tests.

Die für den Betrieb des Binance GBP nötigen Finanzmittel will das Unternehmen aus den Zinsen für die erwarteten erheblichen Bankeinlagen erbringen, so wie es der Konkurrent Tether auch tut.

Neben dem Binance GBP wird das Unternehmen weitere Stablecoins einführen, die an andere Währungen gebunden sind. Pläne für eine eigenen an den US-Dollar geknüpfte Münze haben man jedoch nicht, sagte Zhou.

Binance wird auch mit Partnern zusammenarbeiten, die ihre eigenen Stablecoins auf der von dem Unternehmen unterstützten Blockchain ausgeben. Das Startup Stably hat dort gerade eine stabile Münze herausgegeben, die durch Dollar gedeckt ist.

Das Ziel bestehe darin, stabile Münzen für zahlreiche Währungen der Welt verfügbar zu machen, wie den Euro und den Yen, sagte Zhou. "Benutzer benutzen andere Währungen, und wir sind der Meinung, dass sich das auch in Stablecoins widerspiegeln sollte."

Die neuen Token könnten den Marktanteil von Tether bei Binance verringern. Heute repräsentiert Tether dort mehr als 50 Prozent des Stablecoin-Volumens. Zudem ist Binance einer der größten Besitzer von Tether weltweit, so die Rich List von Tether.

Binance GBP will transparenter sein als Tether

Der Start des Binance GBP kommt zu einem Zeitpunkt, während die Unternehmen hinter Tether juristische Probleme durchmachen. So hat sich kürzlich herausgestellt, dass Tether nur zu 74 Prozent durch Dollar gedeckt ist.

Binance will seine stabile Münze zu 100 Prozent durch das britische Pfund decken und dabei mehr Transparenz bietet als Tether, sagt Zhou. Dies soll die Händler dazu ermutigen, von Tether auf Binance GBP umzusteigen.

Doch bei Tether ist man derzeit noch nicht beunruhigt. "Mit zunehmender Reife des Krypto-Marktes ist Wettbewerb zu begrüßen, um den Eintritt von Stablecoins in einen größeren Markt zu beschleunigen", sagt Bitfinex-CTO Paolo Ardoino.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...