Gemischtes

Serie Mittelstand: Mittelständler sollten Commodity-Märkte meiden

Lesezeit: 1 min
20.04.2017 10:46
Der deutsche Mittelstand treibt international die Innovation voran. In einer DWN-Serie stellen wir einige Geheimnisse vor, warum die deutschen Unternehmen weltweit so erfolgreich sind.
Serie Mittelstand: Mittelständler sollten Commodity-Märkte meiden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bislang konnten Mittelständler sich auch am Commodity-Markt behaupten, doch der Druck durch die Internationalisierung steigt. Gerade in diesen Bereichen, wo standardisierte Produkte von einigen Unternehmen hergestellt werden, entscheiden Einkaufpreise meist über Gewinne. Großkonzerne, die größere Mengen von Rohstoffen abnehmen können, sind hier im Vorteil gegenüber Mittelständlern. Das spürte auch ein deutscher Unternehmer, den wir im Folgenden aus Datenschutzgründen F-Schaum nennen wollen.

F-Schaum verkaufte Jahrzehnte standardisierte Schaumverpackungen und technische Formteile für Arznei- und Lebensmittel. Vater und Sohn hatten gemeinsam die Geschäftsführung inne und das Unternehmen erzielte nur marginale Gewinne, zu stark war der „Preiskampf gegen die Oligopolitik“, heißt es in dem neuen Buch von Heiner Kübler und Carl A. Siebel, „Mittelstand ist eine Haltung. Die stillen Treiber der deutschen Wirtschaft“.

Trotz der sich anbahnenden Probleme überließ der Vater letztlich das Ruder seinem Sohn und machte damit den Weg für einen möglichen Neuanfang frei. Tatsächlich folgte auf den Führungswechsel auch ein Strategiewechsel. Der Sohn setzte darauf, mehr Innovationen voranzutreiben und über neuartige Schaumverpackungen und Formteile nachzudenken – stärker angepasst auf die Bedürfnisse der Kunden. Gleichzeitig wurden Patente angemeldet. Das Unternehmen wandelte sich vom Commodity- zum Speciality-Anbieter.

Dank offener Unternehmenskultur und vielen Gesprächen mit den Mitarbeitern gelang der Umbau in nur vier Jahren. Der Umsatz stieg von 33 Millionen im ersten Jahr auf 50 Millionen im sechsten nach dem Führungswechsel. Ebenso konnte die Rendite verbessert werden. Nach drei Jahren wurde eine Rendite in Höhe von sechs Prozent erreicht, nach sechs Jahren lag diese fast schon im zweistelligen Bereich.

***

Das Buch Mittelstand ist eine Haltung: Die stillen Treiber der deutschen Wirtschaft“ ist im September im Econ-Verlag erschienen. Die beiden Autoren Heiner Kübler und Carl A. Siebel schauen dabei hinter die Kulissen des Deutschen Mittelstandes. Erfolg und Misserfolg ist hier gleichermaßen zu finden. Entscheidend jedoch ist, wie die Mittelständler mit den Misserfolgen umgehen.  Bestellen Sie das Buch bei Amazon.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...