Politik

Kleinflugzeug in den USA offenbar absichtlich zum Absturz gebracht

Das FBI untersucht einen Absturz mit getötetem jordanischem Pilotenschüler. Der Fluglehrer, der den Absturz überlebte, gab an, der Schüler habe den Absturz absichtlich herbeigeführt.
13.10.2016 02:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein möglicherweise absichtlich herbeigeführter Absturz eines Kleinflugzeugs in den USA beschäftigt laut AFP die Bundespolizei FBI. Das zweimotorige Flugzeug explodierte am Dienstag im Bundesstaat Connecticut, knapp 200 Kilometer nordöstlich von New York, und stürzte ab. Laut einem Bericht der "New York Times" kam ein jordanischer Pilotenschüler, der die Maschine gesteuert hatte, ums Leben. Sein Fluglehrer sei verletzt worden. Dieser habe berichtet, dass es sich nicht um einen Unfall gehandelt habe.

Auch die US-Flugsicherheitsbehörde und das FBI erklärten, es habe sich um einen absichtlichen Absturz gehandelt, weshalb die Bundespolizei Ermittlungen eingeleitet habe. Die jordanische Botschaft in Washington sprach von einem "tragischen Unfall". Laut Medienberichten prallte das Flugzeug beim Anflug auf den Flughafen von East Hartford gegen einen Strommast und Stromleitungen.

n US-Medien begannen umgehend Spekulationen über einen möglichen Anschlagsversuch, nicht zuletzt wegen des Absturzortes in der Nähe einer Herstellerfirma für Triebwerke militärischer und ziviler Flugzeuge. Der Hartford Courant berichtete jedoch unter Berufung auf einen Behördenvertreter, dass es keine Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund gäbe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...