Gemischtes

Sky profitiert von mehr Nachfrage und geringeren Kosten

Der Pay-TV-Sender Sky wird wieder beliebter unter den Kunden. Mit verschiedenen Angeboten wolle man zudem über die Sport-Sparte hinaus attraktiver werden.
13.10.2016 13:33
Lesezeit: 1 min

Der Bezahlsender Sky hat im abgelaufenen Quartal seinen bereinigten Umsatz um fünf Prozent gesteigert und damit seine eigenen Erwartungen erfüllt. Das Geschäft in Deutschland und Österreich legte überdurchschnittlich um neun Prozent zu, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. "Ich bin zufrieden mit dem Start ins Jahr", sagte Sky-Chef Jeremy Darroch zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 und verwies auf mehr als 100.000 neue Kunden. Zudem habe man die operativen Kosten auf Jahressicht um zwei Prozent gedrückt. Zum Ergebnis äußerte sich Sky nicht.

Der Werbeumsatz in Deutschland und Österreich kletterte um 25 Prozent, was das Unternehmen auf steigende Reichweite und mehr Werbeplattformen zurückführte. Zudem habe man dank anziehender Nachfrage die Preise erhöhen können. In Deutschland setzt der Konzern auf den Start des neuen Show- und Serien-Senders Sky 1 im November. Dies sei ein weiterer Schritt, das Publikum über das klassische Sport-Programm hinaus anzusprechen, sagte Darroch. Jüngst hatte der Konzern sein Angebot mit Sky Ticket ausgeweitet, um Zuschauern ohne klassisches Abo den Zugriff auf das Programm zu ermöglichen. So kann man mit dem Online-TV-Angebot verschiedene Tickets ohne lange Laufzeit buchen und die Inhalte etwa im Internet, auf dem iPad, iPhone und anderen mobilen Geräten anschauen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...