Unternehmen

Carrefour steigert Umsatz

Gute Geschäfte in Frankreich und Südamerika haben Europas größtem Einzelhändler Carrefour mehr Geld in die Kasse gespült.
19.10.2016 14:03
Lesezeit: 1 min

Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 3,2 Prozent und damit schneller als im Frühjahr, als er um 2,7 Prozent zulegte. Wie der französische Konzern am Mittwoch weiter mitteilte, lagen die Erlöse bei 21,78 Milliarden Euro. In Brasilien, Carrefours zweitem Standbein, legten die Umsätze sogar um 12,4 Prozent zu. Finanzchef Pierre-Jean Sivignon sagte, es sei durchaus "machbar", dass der Konzern im Gesamtjahr einen bereinigten Betriebsgewinn (Ebit) von 2,45 Milliarden Euro erzielen könne, so wie es Experten derzeit erwarteten.

Investoren hörten die Botschaft gerne: Die Aktie des Unternehmens legte in Paris um 1,3 Prozent zu. Carrefour macht fast drei Viertel seiner Umsätze in Europa. Konzern-Chef Georges Plassat hat den Supermärkten in Frankreich eine Modernisierung verordnet. Zugleich will er die Position in Übersee stärken. So drosselte der Einzelhandelsriese seine Umsatzrückgänge auf dem chinesischen Markt, wo die Franzosen ihr Geschäft neu ordnen.

Auch der britische Konsumgüterhersteller Reckitt Benckiser hat derzeit Probleme in Asien: Er bekommt den Skandal um Desinfektionsmittel für Luftbefeuchter in Südkorea zu spüren, mit dem 92 Todesfälle in Verbindung gebracht werden. Der Konzern hat für geplante Entschädigungszahlungen rund 300 Millionen Pfund (334,1 Millionen Euro) beiseitegelegt. Reckitt-Benckiser-Chef Rakesh Kapoor sagte, er wisse nicht, wann das Vertrauen der Verbraucher zurückgewonnen werden könne.

Der Hersteller von Fußpflegeprodukten der Marke Scholl oder Calgon-Wasserenthärtern setzte im Sommer währungsbereinigt weltweit zwei Prozent mehr um, im zweiten Quartal war das Wachstum noch doppelt so hoch. In Europa und Nordamerika, wo das Unternehmen 65 Prozent seiner im dritten Quartal auf 2,6 Milliarden Pfund

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...