Finanzen

Erster Saudi-Bond findet reißenden Absatz am Markt

Zum ersten Mal hat Saudi-Arabien an den internationalen Kapitalmärkten Anleihen begeben. Die Saudis brauchen das Geld, um ihre Rechnungen zu bezahlen.
20.10.2016 01:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Saudi-Arabien trifft mit seinen ersten internationalen Anleihen offenbar den Geschmack der Investoren. Einem Insider zufolge reichte die Nachfrage nach den Papieren am Mittwoch für etwa 67 Milliarden Dollar - der bisherige Rekordwert für eine Schwellenländer-Anleihe liegt bei 69 Milliarden Dollar im April für argentinische Papiere, berichtet Reuters in seinem englischsprachigen Dienst. Es sei damit zu rechnen, dass die Regierung in Riad mit den Anleihen, die Laufzeiten von fünf, zehn und 30 Jahren haben, insgesamt 17,5 Milliarden Dollar aufnehmen könne. Auch hier hält bislang Argentinien den Rekord mit 16,5 Milliarden Dollar.

Die Renditen der fünfjährigen Papiere beträgt 2,63 Prozent, jene der zehnjährigen Anleihen 3,44 Prozent und jene der dreißigjährigen Titel 4,64 Prozent, berichtet die Financial Times.

Die hohe Nachfrage ist zum einen auf die weltweit niedrigen Zinsen und den Mangel an renditeträchtigen Alternativen zurückzuführen. Zum anderen sind Investoren zuversichtlich, dass es der Regierung gelingt, das Land unabhängiger vom Öl zu machen. Im vergangenen Jahr fuhr Saudi-Arabien ein Rekord-Haushaltsdefizit von 98 Milliarden Dollar ein, das entspricht 15 Prozent der Wirtschaftsleistung. Das Land bekam dabei den Ölpreisrückgang zu spüren. Von Mitte 2014 bis Anfang 2016 hat der Preis von 115 Dollar je Barrel (159 Liter) auf 27 Dollar nachgeben, derzeit liegt er bei etwa 50 Dollar.

An der Emission der Anleihen führend beteiligt waren nach Angaben der Financial Times die Citigroup, HSBC und JPMorgan. Auch die Bank of China, BNP Paribas, Deutsche Bank, Goldman Sachs, Morgan Stanley, Mitsubishi UFJ und NCB Capital sind beteiligt. Ob und inwieweit saudische Banken zu den Zeichnern der Anleihen gehören, ist derzeit unbekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...