Politik

Mögliche giftige Dämpfe in Kabine: Easyjet-Pilot erstattet Anzeige

Wegen möglicher giftiger Dämpfe in Flugzeugkabinen hat ein Pilot von Easyjet in Frankreich Anzeige erstattet. Seine Anwältin fordert eine Untersuchung der Gefahr für die Kabinen.
20.10.2016 01:21
Lesezeit: 1 min

In der Anzeige gegen Unbekannt erhebt der Pilot unter anderem den Vorwurf der Gefährdung des Lebens anderer und des schweren Betrugs, wie seine Anwältin am Dienstagabend laut AFP sagte.

Der Pilot, der 2002 von Easyjet eingestellt wurde und seit eineinhalb Jahren krankgeschrieben ist, sieht sich als Opfer eines sogenannten aerotoxischen Syndroms. "Die Luft, die man in der Flugzeugkabine einatmet, geht zuerst durch die Triebwerke", erläuterte seine Anwältin. "In den Triebwerken gibt es Öl mit vielen schädlichen Stoffen, unter anderem Organophosphate, die Pestiziden ähneln und die gleichen Schäden im zentralen Nervensystem anrichten."

Die Anwältin fordert nun Untersuchungen der Qualität der Kabinenluft von Flugzeugen und eine medizinische Begutachtung ihres Mandanten. Die Fluggesellschaft Easyjet erklärte auf Anfrage lediglich, von der geplanten Anzeige eines ihrer Piloten informiert worden zu sein.

Die Frage von möglichen giftigen Dämpfen in der Kabinenluft von Flugzeugen ist in der Vergangenheit immer wieder thematisiert worden, unter anderem in Deutschland. "Es ist aber sehr schwierig, Beweise zu bekommen", sagte ein Vertreter einer französischen Pilotengewerkschaft. Notwendig seien jahrelange wissenschaftliche Untersuchungen. "Entweder haben wir es mit einem neuen Skandal vom Ausmaß des Asbest-Skandals zu tun, oder aber es sind Einzelfälle."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...