Finanzen

Aktienkurse der europäischen Banken erholen sich

Lesezeit: 1 min
24.10.2016 23:21
Die Kurse der europäischen Banken haben sich am Montag erholt. Grund waren gute Nachrichten von der Deutschen Bank.
Aktienkurse der europäischen Banken erholen sich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der europäische Branchenindex (Banken) stieg am Montag um 1,6 Prozent auf 152,60 Zähler und markierte damit den höchsten Stand seit Anfang Juni. Die Aktie der Deutschen Bank gewann 2,7 Prozent an Wert und erreichte den höchsten Stand seit sechs Wochen. Stark gefragt waren auch Credit Suisse und Societe Generale, die jeweils rund 2,5 Prozent zulegten.

Zuvor berichtete Bloomberg, dass die Deutsche Bank den Tabak-Riesen British American Tobacoo (BAT) bei der Übernahme des Tabakonzerns Reynolds beraten soll. Die Deutsche Bank hat British American Tobacco seit mehr als zehn Jahren beraten und hatte die US-Investmentbank JPMorgan im vergangenen Jahr als Broker von BAT abgelöst.

Zuletzt hatten die US-Institute den Europäern beim Investment Banking das Wasser abgegraben.

Gelöst sind die Probleme der europäischen Banken damit allerdings noch lange nicht. Vor allem Italien bereitet Sorgen:

Die italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena will nach Informationen von Insidern die Details zum Sanierungsplan und ihre Quartalszahlen erst am Dienstag bekanntgeben. Die Veröffentlichung sei um einen Tag verschoben worden, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen am Montagabend. Zuvor hatte der Verwaltungsrat der ältesten Bank der Welt grünes Licht für den Rettungsplan gegeben. Die Anwesenden hätten einstimmig für das Vorhaben votiert, sagte ein Mitglied des Verwaltungsrats. Ein Aktionärstreffen soll Ende November stattfinden. Die Anteilseigner müssen die Kapitalmaßnahmen dann absegnen.

Früheren Angaben der Traditionsbank zufolge sieht der Plan eine Kapitalerhöhung über fünf Milliarden Euro und den Verkauf von faulen Krediten in Höhe von 28 Milliarden Euro vor. Ein Gewerkschaftsvertreter sagte, dass im Rahmen der Sanierung die zusätzliche Streichung von 1600 Stellen vorgesehen sei. Zugleich sollten aber auch 300 neue Mitarbeiter eingestellt werden.

Monte Paschi leidet wie andere italienische Geldhäuser auch unter einer Milliardenlast an ausfallgefährdeten Krediten. Insgesamt steht in Italien die Rückzahlung von Darlehen über 360 Milliarden Euro auf der Kippe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...