Finanzen

US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

Die US-Notenbank will vor der Präsidentenwahl nichts mehr riskieren.
02.11.2016 20:44
Lesezeit: 1 min

In ihrer letzten Leitzinsentscheidung vor der US-Präsidentenwahl hat die US-Notenbank Fed auf Änderungen verzichtet. Der Leitzins liegt weiterhin bei 0,25 bis 0,50 Prozent, wie die Währungshüter am Mittwoch mitteilten. Die Beibehaltung war von den meisten Analysten erwartet worden, gerade wegen der Wahl am kommenden Dienstag. Zwei der zwölf Mitglieder stimmten dagegen.

Die Argumente für eine Zinserhöhung seien zwar nochmals stärker geworden, erklärte die Fed und verwies auf die verbesserte Lage auf dem Arbeitsmarkt, das wirtschaftliche Wachstum und die leichte Erhöhung der Inflationsrate. Die Argumente für eine Zinserhöhung seien zwar nochmals stärker geworden, einstweilen werde aber auf "einige weitere Anzeichen" für eine fortschreitende Erholung der US-Wirtschaft gewartet.

Viele Experten rechnen damit, dass die Zinserhöhung nun im Dezember erfolgt, auch wenn einige Beobachter in der Fed-Erklärung keine klaren Signale für einen solchen Schritt entdecken konnten. Die nächste Sitzung des für den Leitzins zuständigen Offenmarktausschusses ist für 13. und 14. Dezember angesetzt.

Angesichts der Finanzkrise hatte die Federal Reserve den Leitzins Ende 2008 auf das Rekordtief von null bis 0,25 Prozent gesenkt. Im Dezember beendete die Zentralbank dann die Ära der Nullzinsen und hob den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an - die erste Erhöhung seit 2006. Als Grund führten die Währungshüter die Verbesserung der Lage auf dem US-Arbeitsmarkt an. Seitdem jedoch verzichteten sie auf weitere Zinserhöhungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...