Finanzen

Börse Frankfurt am Montag mit Gewinnen

Börse Frankfurt am Montag mit Gewinnen
07.11.2016 17:17
Lesezeit: 1 min

Börse Frankfurt: Der Dax gewann am Montagnachmittag 1,65 Prozent auf 10 428,89 Punkte und erholte sich damit etwas von seinen rund vierprozentigen Verlusten aus der vergangenen Woche.

Der MDax rückte um 1,15 Prozent auf 20 664,34 Punkte vor, und der Technologiewerte-Index TecDax stieg um 1,27 Prozent auf 1712,87 Punkte. Europaweit sah es ähnlich aus: Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann zuletzt 1,63 Prozent.

Im wieder risikofreudigeren Umfeld waren die Anteilsscheine des als defensiv geltenden Kosmetik-Unternehmens Beiersdorf mit minus 1,06 Prozent die einzigen Verlierer im Dax. Defensive Aktien werden in einem sehr freundlichen Börsenumfeld in der Regel links liegen gelassen, sind dagegen aber in unsicheren Zeiten besonders gefragt. Auf die Stimmung von Beiersdorf-Anlegern dürfte zudem drücken, dass die Privatbank Berenberg die Aktien trotz einer Kurszielanhebung für überbewertet hält.

Die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) wurden von neuen Vorwürfen gegen die Tochter Audi ausgebremst und kamen nicht vom Fleck. Wie die "Bild am Sonntag" schrieb, ist Audi wohl stärker als bislang bekannt in den Abgasskandal verstrickt. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die neuen Manipulationsvorwürfe nun prüfen lassen.

Favorit war hingegen der Bankensektor. Im Dax legten die Papiere der Deutschen Bank als stärkster Wert um 4,46 Prozent zu, die der Commerzbank stiegen um 3,54 Prozent und im MDax gewannen die der Deutschen Pfandbriefbank 2,66 Prozent. Aufwind kam unter anderem von starken Quartalszahlen der britischen HSBC und insbesondere der Hoffnung auf bald steigende Zinsen in den USA.

An der TecDax-Spitze legten die Papiere von Xing um 5,10 Prozent zu, nachdem das Karriere-Netzwerk auch im dritten Quartal weiter auf Erfolgskurs segelte. Die Aktien des Biotechnologie-Unternehmens Morphosys stiegen nach vorgelegten Quartalszahlen um 3,93 Prozent.

Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite bei minus 0,02 Prozent auf ihrem Stand vom Freitag. Der Rentenindex Rex sank um 0,01 Prozent auf 142,66 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,07 Prozent auf 162,25 Punkte. Der Eurokurs schwächelte ebenfalls. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1058 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,1093 (Donnerstag: 1,1064) US-Dollar festgesetzt.

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...