Politik

Wall Street startet nach Trump-Sieg mit Verlusten

Die New Yorker Aktienmärkte sind nach dem überraschenden Ausgang der US-Präsidentenwahl am Mittwoch mit Abschlägen in den Handel gestartet.
09.11.2016 16:55
Lesezeit: 1 min

An der Wall Street wurden die deutlich stärkeren Verluste im vorbörslichen Geschäft teilweise wieder wettgemacht, nachdem die Anleger den anfänglichen Schock über den Sieg des als Börsenschreck geltenden Republikaners Donald Trump etwas verdaut hatten. "Seine Siegesrede hat dem Markt wieder etwas auf die Beine geholfen", sagte Portfoliostratege Brian Jacobsen von Wells Fargo Funds Management. Trump habe versöhnlich geklungen und keine protektionistischen Töne angeschlagen, die von Investoren befürchtet worden seien.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor in einem volatilen Handel in den ersten Minuten 0,3 Prozent auf 18.269 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 fiel um 0,5 Prozent auf 2127 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gab 0,7 Prozent auf 5154 Punkte nach. Der Markt hatte zuletzt auf einen Sieg der Demokratin Hillary Clinton gesetzt, die als berechenbarer und verlässlicher vor allem in Fragen der Wirtschaft und der Außenpolitik angesehen wurde. Das berichtet Reuters.

Trump konnte der Wall Street die Angst vor einer ähnlichen Verunsicherung wie nach dem überraschenden Brexit-Votum zumindest etwas nehmen. Der polarisierende Immobilienmilliardär rief dazu auf, die gesellschaftliche Spaltung im Land nach einem erbittert geführten Wahlkampf zu überwinden und kündigte an, das Wachstum der US-Wirtschaft anzukurbeln. Positiv sahen einige Börsianer auch, dass die Republikaner die Mehrheit in beiden Kongresskammern behaupteten. "Die Ergebnisse sind klar und der Markt mag Klarheit", sagte Analyst John Canally vom Broker LPL Financial.

Zu den Gewinnern zählten Pharmawerte. So stiegen die Aktien von Pfizer um mehr als acht Prozent. Wahlverliererin Clinton hatte sich für Zwangsrabatte auf Medikamente starkgemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...