Politik

Obamas Halbbruder freut sich über den Sieg von Donald Trump

Lesezeit: 1 min
09.11.2016 23:27
Der Halbbruder von US-Präsident Barack Obama hat in Kenia seiner Freude über den Sieg von Donald Trump Ausdruck verliehen.
Obamas Halbbruder freut sich über den Sieg von Donald Trump

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der kenianische Halbbruder des scheidenden US-Präsidenten Barack Obama hat am Mittwoch laut AFP aus seiner Freude über den Wahlsieg von Donald Trump keinen Hehl gemacht. Der 58-jährige Malik Obama, ein Muslim aus einem kleinen Dorf im Westen Kenias, gratulierte Trump und nannte die unterlegene Kandidatin Hillary Clinton "betrügerisch" - so wie es Trump während seines Wahlkampfs getan hatte.

Malik Obama hat sich wiederholt gegen seinen berühmten Bruder gewandt. Er wirft ihm Unehrlichkeit und die Vernachlässigung seiner kenianischen Verwandtschaft vor - gleichzeitig soll er Medienberichten zufolge tausende Dollar aus dem Verkauf von Briefen des jungen Barack Obama eingenommen haben.

Malik, der auch die US-Staatsbürgerschaft hat und seit 1985 an den US-Wahlen teilnimmt, hatte sich spät, aber dafür umso lauter als Trump-Fan bekannt. Er ahmte auch den Twitter-Stil seines Idols nach, der von Großbuchstaben, Rechtschreibfehlern und Beleidigungen geprägt ist, und zeigte sich auf seinem Profilfoto mit einer roten Trump-Wahlkampfmütze. In seiner Bewunderung für Trump ging er so weit, den weißen Immmobilienmilliardär sogar als "Wiedergeburt" des legendären Schwarzen-Aktivisten Malcolm X zu bezeichnen.

An Trumps Wahlkampfrhetorik störte sich Malik Obama offenbar nicht. Der Republikaner hatte etwa ein Einreiseverbot für Muslime gefordert und versucht, die kenianische Herkunft des US-Präsidenten politisch auszuschlachten. Trumps Behauptung, Obama sei in Kenia geboren, entkräftete der Staatschef, indem er seine Geburtsurkunde präsentierte. Obama wurde in Hawaii als Sohn einer US-Bürgerin und eines Kenianers geboren. Sein Vater verließ die Familie und das Land, als Barack zwei Jahre alt war.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...