Gemischtes

Audi steigert Absatz nur leicht

Audi kann derzeit nur in Europa zulegen, in den USA und China kam der Absatz für die Ingolstädter VW-Tochter kaum vom Fleck.
10.11.2016 13:49
Lesezeit: 1 min

Audi hat im Oktober ein gebremstes Absatzwachstum zu verzeichnen. Grund sind schleppende Geschäfte in den beiden weltgrößten Automärkten China und USA. Im Oktober verkaufte die Ingolstädter VW-Tochter nach Angaben von Donnerstag weltweit rund 150.950 Fahrzeuge aus, das sind 1,2 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Konkurrent Daimler, derzeit führend im Dreikampf der Oberklasse-Hersteller, wuchs dagegen dank glänzender Geschäfte in China deutlich stärker: Der Absatz der Marke Mercedes kletterte im Oktober um 11,5 Prozent auf fast 174.000 Fahrzeuge. BMW hat noch keine Zahlen für den vorigen Monat vorgelegt.

Wie Audi weiter mitteilte, legten die Verkaufszahlen in Europa um 3,6 Prozent zu, so Reuters. In den USA dagegen, wo der Dieselskandal seinen Ausgang nahm und zudem der Markt schwächelt, kam der Absatz dagegen nicht vom Fleck. In China, Audis mit Abstand größtem Einzelmarkt, fiel der Zuwachs mit 0,6 Prozent minimal aus. Audi-Vertriebschef Dietmar Voggenreiter verwies darauf, dass bereits nach zehn Monaten mehr als 1,5 Millionen Autos verkauft worden seien. "Mit dem soliden Start in das vierte Quartal bleiben wir auf Kurs, ein forderndes Jahr 2016 mit Wachstum abzuschließen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...