Politik

Seehofer unterstützt Angela Merkel - außer bei Zuwanderung

CSU-Chef Horst Seehofer hat CDU-Chefin Angela Merkel für deren Kanzlerkandidatur die Unterstützung zugesagt - allerdings nicht beim Thema Zuwanderung.
20.11.2016 18:55
Lesezeit: 1 min

CSU-Chef Horst Seehofer hat CDU-Chefin Angela Merkel für deren erneute Kanzlerkandidatur die Unterstützung seiner Partei zugesagt. «Das ist seit heute klar, wer für die Union kandidieren wird», sagte er am Sonntag vor CSU-internen Beratungen in München.

«Es ist gut, dass jetzt Klarheit herrscht und dass sie sich entschieden hat», sagte der bayerische Ministerpräsident. «Auf dieser Grundlage können wir jetzt zwischen CDU und CSU - so wie immer beabsichtigt - klären, mit welchen politischen Themen wir gemeinsam in den Wahlkampf gehen und wo möglicherweise eine eigene Position der CSU erforderlich ist.» Das werde mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Zuwanderung der Fall sein. Er fügte aber hinzu: «An der gemeinsamen Kanzlerkandidatin können Sie ja jetzt nicht ersthaft zweifeln.»

«Ich war mir seit langer Zeit sicher, dass die Bundeskanzlerin für beide Ämter wieder kandidieren wird - ohne dass ich das von ihr selbst gewusst hätte», sagte der bayerische Ministerpräsident. In den vergangenen Tagen hätten Merkel und er natürlich darüber gesprochen.

Nun brauche es aber ein «starkes Programm», mahnte Seehofer. Im Januar wollten sich die Führungsgremien von CDU und CSU in München zusammensetzen und das Wahljahr «auch inhaltlich einleiten». «Wir haben jetzt noch eine Menge Arbeit die nächsten Wochen vor uns.»

Zentral für die CSU ist die Forderung nach einer Begrenzung der Zuwanderung. «Wie wird real erreicht, dass sich das letzte Jahr bei der Zuwanderung nicht wiederholt - das ist das Ziel der Kanzlerin, das ist unser Ziel», sagte Seehofer. Und dazu wolle die CSU ein «ganz konkretes Regelwerk». Darin sei auch die Forderung nach einer Obergrenze für die Zuwanderung enthalten - was Merkel ablehnt.

Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) sagte, man nehme Merkels Entscheidung mit Respekt zur Kenntnis, «aber natürlich jetzt nicht automatisch mit Euphorie». «Es bleiben ja noch viele Fragen offen», sagte er, unter anderem in der Zuwanderungs-und Flüchtlingspolitik.

Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt dagegen begrüßte Merkels neuerliche Kandidatur ausdrücklich: «Ich finde es gut, dass sie sich entschieden hat, wieder zu kandidieren. Damit ist erstens Klarheit geschaffen und zweitens wird damit das Signal gegeben, dass wir auf dem Stabilitätskurs, den wir seit elf Jahren unter der Führung von Angela Merkel fahren, auch weiter fortfahren können», betonte sie.

Merkel ist wegen ihres Kurses in der Flüchtlingspolitik in der CSU umstritten. Seehofer selbst hatte die Kanzlerin deshalb monatelang aufs Schärfste kritisiert. Den Kurs der Wiederannäherung, den die beiden Parteispitzen seit einigen Wochen fahren, stößt bei Teilen der CSU-Basis noch auf Kritik oder Ablehnung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...