Deutschland

Deutsche Bahn will im Nahverkehr trendiger auftreten

Lesezeit: 1 min
21.11.2016 09:58
Nach der Diskussion um kostenloses WLAN im Fernverkehr plant die Deutsche Bahn, das Angebot auch auf den Nahverkehr auszuweiten.
Deutsche Bahn will im Nahverkehr trendiger auftreten

Deutsche Bahn treibt ihre Pläne für WLAN auch im Nahverkehr voran. Auf ersten Strecken stehe kostenloses Internet bereits zur Verfügung, teilte die Bahn am Sonntag mit. Dazu zählten der Fugger-Express zwischen Augsburg und München sowie die Route Kiel-Lübeck-Lüneburg. Bei der S-Bahn Stuttgart laufe ein Test.

Technisch möglich werde das Angebot durch ein „Multi-Provider-System“, das die Netze der drei großen Kommunikationsanbieter so bündelt, dass alle Kunden in den Regionalzügen beim Surfen immer auf einen davon zugreifen können. Die Netzabdeckung entlang des Schienennetzes betrage dadurch etwa 87 Prozent, davon zu 78 Prozent mit LTE. Es liefen bereits Gespräche mit den Anbietern über einen weiteren Netzausbau. Zuerst hatte die „Welt am Sonntag“ darüber berichtet.

Bahnchef Rüdiger Grube hatte kürzlich gesagt, er sei mit Bestellern und Mobilfunkanbietern im Gespräch, um „baldmöglichst“ WLAN auch in Regionalzüge zu bringen. Anders als im Fernverkehr, den die Bahn eigenwirtschaftlich betreibt, hängt ein WLAN-Angebot in Regionalzügen davon ab, ob die Bundesländer oder die regionalen Verkehrsverbünde es auch bestellen und bezahlen. In der ICE-Flotte soll vom Jahreswechsel an auch die 2. Klasse mit kostenlosem WLAN ausgestattet werden.

„Die Versorgung mit schnellem Internet im Nahverkehr ist bislang allenfalls rudimentär“, sagte DB-Regio-Chef Jörg Sandvoß der „Welt am Sonntag“. Von den täglich rund 6,2 Millionen Bahnreisenden in Deutschland nutzen 5,2 Millionen den Nahverkehr. Dort gibt es bisher so gut wie kein WLAN-Angebot.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...