Deutschland

Deutsche Bahn will im Nahverkehr trendiger auftreten

Nach der Diskussion um kostenloses WLAN im Fernverkehr plant die Deutsche Bahn, das Angebot auch auf den Nahverkehr auszuweiten.
21.11.2016 09:58
Lesezeit: 1 min

Deutsche Bahn treibt ihre Pläne für WLAN auch im Nahverkehr voran. Auf ersten Strecken stehe kostenloses Internet bereits zur Verfügung, teilte die Bahn am Sonntag mit. Dazu zählten der Fugger-Express zwischen Augsburg und München sowie die Route Kiel-Lübeck-Lüneburg. Bei der S-Bahn Stuttgart laufe ein Test.

Technisch möglich werde das Angebot durch ein „Multi-Provider-System“, das die Netze der drei großen Kommunikationsanbieter so bündelt, dass alle Kunden in den Regionalzügen beim Surfen immer auf einen davon zugreifen können. Die Netzabdeckung entlang des Schienennetzes betrage dadurch etwa 87 Prozent, davon zu 78 Prozent mit LTE. Es liefen bereits Gespräche mit den Anbietern über einen weiteren Netzausbau. Zuerst hatte die „Welt am Sonntag“ darüber berichtet.

Bahnchef Rüdiger Grube hatte kürzlich gesagt, er sei mit Bestellern und Mobilfunkanbietern im Gespräch, um „baldmöglichst“ WLAN auch in Regionalzüge zu bringen. Anders als im Fernverkehr, den die Bahn eigenwirtschaftlich betreibt, hängt ein WLAN-Angebot in Regionalzügen davon ab, ob die Bundesländer oder die regionalen Verkehrsverbünde es auch bestellen und bezahlen. In der ICE-Flotte soll vom Jahreswechsel an auch die 2. Klasse mit kostenlosem WLAN ausgestattet werden.

„Die Versorgung mit schnellem Internet im Nahverkehr ist bislang allenfalls rudimentär“, sagte DB-Regio-Chef Jörg Sandvoß der „Welt am Sonntag“. Von den täglich rund 6,2 Millionen Bahnreisenden in Deutschland nutzen 5,2 Millionen den Nahverkehr. Dort gibt es bisher so gut wie kein WLAN-Angebot.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...