Finanzen

Exporte der Schweizer Uhren-Industrie brechen ein

Die Exporte Schweizer Uhrenhersteller sind im Oktober stark zurückgegangen. Der Trend deutet auf eine weltweite Rezession hin.
23.11.2016 00:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Exporte großer Schweizer Uhrenhersteller wie Richemont, Rolex und Omega sind im Oktober mit über 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr unerwartet deutlich eingebrochen. Die stellt den größten Rückgang der Ausfuhren seit sieben Jahren dar, berichtet Bloomberg.

Der Umfang der im Oktober exportierten Uhren belief sich auf etwa 1,68 Milliarden Schweizer Franken (1,57 Milliarden Euro), wie der Branchenverband bekanntgab. Der Rückgang ist umso schwerwiegender, als es sich beim Oktober 2015 bereits um den schwächsten Monat des Vorjahres gehandelt hatte. Das Wachstum der Ausfuhren wird seit Jahren kleiner – seit etwa Mitte 2014 gehen die Exporte zurück.

In 13 der 15 wichtigsten Märkte verzeichnete die Branche Rückgänge. Im wichtigsten Markt Hong Kong – der als Tor zu Festlandchina dient – resultierte ein Rückgang von 22 Prozent. Im September waren es dort sogar 40 Prozent. Die Exporte in die USA gingen um 17 Prozent zurück und auch die durchschnittlichen Preise verbilligten sich, berichtet Bloomberg.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...