Politik

Spekulation: Donald Trump will Hillary Clinton nicht verfolgen lassen

Donald Trump soll angeblich überlegen, auf eine weitere Strafverfolgung von Hillary Clinton zu verzichten. Es ist unklar, was hinter dieser Meldung steckt.
22.11.2016 16:48
Lesezeit: 1 min

Donald Trump soll sich milde über die Clintons geäußert haben: MSNBC berichtet, dass Donald Trump angeblich von einem Sonderermittler gegen Hillray Clinton absehen will. Der Sender zitiert in seiner Morgenshow eine anonyme Quellen, derzufolge Trump gesagt haben soll, "Hillary hat schon genug durchgemacht". Auch bei 60 Minutes hatte Trump angedeutet, dass die "Clintons gute Leute sind, ich will sie nicht verletzen". Auch Fox News berichtet von der Meldung. MSNBC berichtet, dass Trump auf eine Verfolgung wegen der Email-Affäre und der diversen Korruptionsvorwürfe gegen die Clinton-Stiftung verzichten könnte.

Ob die Meldung wirklich stimmt ist unklar. Es ist durchaus denkbar, dass Trump taktisch vorgeht: Anfang Dezember wählen die Wahlmänner. Die Demokraten versuchen, diese zu beeinflussen und die Wahl Trumps noch auf diesem Weg zu verhindern. Indem Trump jetzt den Druck von Clinton nimmt, könnte deren Motivation, die Wahlmänner zu beeinflussen, geringer werden.

Bei einem Treffen mit der New York Times sagte Trump laut eines Live-Tweets aus der Redaktion, eine Verfolgung Clintons würde das Land spalten:

Es ist durchaus denkbar, dass Trump und Clinton hinter den Kulissen einen Deal schließen. In der Regel bringen sich die Superreichen in den USA nicht gegenseitig ins Gefängnis, sondern verwandeln gegenseitige Aktiva und Passiva in Deals, die beiden nützen.

Andererseits haben vor allem die Medien, die Clinton unterstützen, in der Vergangenheit meist daneben gelegen. Auch nach dem Wahltag haben sich viele Spekulationen über Trump als unzutreffend herausgestellt. Es ist denkbar, dass die Nachricht lanciert wurde, um die Medien weiter zu diskreditieren. Trump hatte laut Bloomberg erst vor einigen Tagen scharfe Kritik an den Medienleute geäußert - in einem Meeting, in dem er unter anderem Jeff Zucker von CNN hart attackierte.

Wie ambivalent Trump das Thema spielt, zeigt ein weiterer Tweet der NYT. Demnach wollte Trump nicht ausschließen, die Clintons strafrechtlich verfolgen zu lassen:

Dies Diskussion bei der NYT live:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...