Politik

Spekulation: Donald Trump will Hillary Clinton nicht verfolgen lassen

Donald Trump soll angeblich überlegen, auf eine weitere Strafverfolgung von Hillary Clinton zu verzichten. Es ist unklar, was hinter dieser Meldung steckt.
22.11.2016 16:48
Lesezeit: 1 min

Donald Trump soll sich milde über die Clintons geäußert haben: MSNBC berichtet, dass Donald Trump angeblich von einem Sonderermittler gegen Hillray Clinton absehen will. Der Sender zitiert in seiner Morgenshow eine anonyme Quellen, derzufolge Trump gesagt haben soll, "Hillary hat schon genug durchgemacht". Auch bei 60 Minutes hatte Trump angedeutet, dass die "Clintons gute Leute sind, ich will sie nicht verletzen". Auch Fox News berichtet von der Meldung. MSNBC berichtet, dass Trump auf eine Verfolgung wegen der Email-Affäre und der diversen Korruptionsvorwürfe gegen die Clinton-Stiftung verzichten könnte.

Ob die Meldung wirklich stimmt ist unklar. Es ist durchaus denkbar, dass Trump taktisch vorgeht: Anfang Dezember wählen die Wahlmänner. Die Demokraten versuchen, diese zu beeinflussen und die Wahl Trumps noch auf diesem Weg zu verhindern. Indem Trump jetzt den Druck von Clinton nimmt, könnte deren Motivation, die Wahlmänner zu beeinflussen, geringer werden.

Bei einem Treffen mit der New York Times sagte Trump laut eines Live-Tweets aus der Redaktion, eine Verfolgung Clintons würde das Land spalten:

Es ist durchaus denkbar, dass Trump und Clinton hinter den Kulissen einen Deal schließen. In der Regel bringen sich die Superreichen in den USA nicht gegenseitig ins Gefängnis, sondern verwandeln gegenseitige Aktiva und Passiva in Deals, die beiden nützen.

Andererseits haben vor allem die Medien, die Clinton unterstützen, in der Vergangenheit meist daneben gelegen. Auch nach dem Wahltag haben sich viele Spekulationen über Trump als unzutreffend herausgestellt. Es ist denkbar, dass die Nachricht lanciert wurde, um die Medien weiter zu diskreditieren. Trump hatte laut Bloomberg erst vor einigen Tagen scharfe Kritik an den Medienleute geäußert - in einem Meeting, in dem er unter anderem Jeff Zucker von CNN hart attackierte.

Wie ambivalent Trump das Thema spielt, zeigt ein weiterer Tweet der NYT. Demnach wollte Trump nicht ausschließen, die Clintons strafrechtlich verfolgen zu lassen:

Dies Diskussion bei der NYT live:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...