Politik

In der Höhle des Löwen: Donald Trump diskutiert mit der New York Times

Donald Trump stellte sich der Diskussion mit der New York Times und gab überraschende Antworten zu Fragen des Klimaschutzes, der Weltpolitik, der Medien und zum Nahen Osten.
22.11.2016 19:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Donald Trump stellte sich der Diskussion mit der New York Times und gibt überraschende Antworten. Die Redakteure der NYT twitterten aus dem Besprechungsraum "Churchill", wo Donald Trump, neben Publisher Arthur Sulzberger sitzend, laut Angaben der NYT-Reporter die Fragen ruhig und ausgewogen beantwortete.

Trump sagte, er lese die Times, würde aber 20 Jahre länger leben, wenn er dies nicht täte. Er kritisierte die seiner Meinung nach voreingenommene Berichterstattung der Zeitung. Er wünsche sich jedoch eine gute Zusammenarbeit und bezeichnete die Zeitung als "Juwel". Er sagte, auch die Washington Post habe gegen ihn gekämpft, habe aber gelegentlich auch ausgewogene Artikel gebracht.

Donald Trump sagte, er wolle einen Frieden im Nahen Osten vermitteln. Dies könnte sein Schwiegersohn Jared Kushner machen, der praktizierender Jude ist. Zum Klimawandel sagte Trump, er wolle dem Thema offen begegnen. Er werde sich das Pariser Klimaschutzabkommen sehr genau ansehen. Trump sagte, dass gewiss ein Teil der schädlichen Gase vom Menschen komme. Entscheidend sei aber die Frage, wieviel Anteil der Mensch am Klimawandel habe. Er wolle eine Politik machen, die nicht den amerikanischen Arbeitsplätzen schade.

Alle Tweets im Wortlaut:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...