Politik

In der Höhle des Löwen: Donald Trump diskutiert mit der New York Times

Lesezeit: 1 min
22.11.2016 19:51
Donald Trump stellte sich der Diskussion mit der New York Times und gab überraschende Antworten zu Fragen des Klimaschutzes, der Weltpolitik, der Medien und zum Nahen Osten.
In der Höhle des Löwen: Donald Trump diskutiert mit der New York Times

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Donald Trump stellte sich der Diskussion mit der New York Times und gibt überraschende Antworten. Die Redakteure der NYT twitterten aus dem Besprechungsraum "Churchill", wo Donald Trump, neben Publisher Arthur Sulzberger sitzend, laut Angaben der NYT-Reporter die Fragen ruhig und ausgewogen beantwortete.

Trump sagte, er lese die Times, würde aber 20 Jahre länger leben, wenn er dies nicht täte. Er kritisierte die seiner Meinung nach voreingenommene Berichterstattung der Zeitung. Er wünsche sich jedoch eine gute Zusammenarbeit und bezeichnete die Zeitung als "Juwel". Er sagte, auch die Washington Post habe gegen ihn gekämpft, habe aber gelegentlich auch ausgewogene Artikel gebracht.

Donald Trump sagte, er wolle einen Frieden im Nahen Osten vermitteln. Dies könnte sein Schwiegersohn Jared Kushner machen, der praktizierender Jude ist. Zum Klimawandel sagte Trump, er wolle dem Thema offen begegnen. Er werde sich das Pariser Klimaschutzabkommen sehr genau ansehen. Trump sagte, dass gewiss ein Teil der schädlichen Gase vom Menschen komme. Entscheidend sei aber die Frage, wieviel Anteil der Mensch am Klimawandel habe. Er wolle eine Politik machen, die nicht den amerikanischen Arbeitsplätzen schade.

Alle Tweets im Wortlaut:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...