Politik

Tunnelräuber: Hatten sie Hilfe von Banken-Insider?

Beim spektakulären Berliner Tunnel-Bankraub hatten die Täter offenbar einen Helfer aus der Bank: Nur 294 der 1.600 verfügbaren Fächern wurden aufgebrochen, da sich nur in diesen Fächern tatsächlich Wertgegenstände befanden.
24.01.2013 12:17
Lesezeit: 1 min

Die Sonderkommission der Kriminalpolizei steht vor einem Rätsel: Woher wussten die Bankräuber, dass von den insgesamt 1.600 Schließfächern nur 294 an die Kunden vermietet waren. Die Täter brachen nur 309 Schließfächer auf. Die Vermutung liegt daher nahe, dass ein Insider die Täter von dem Bestand und der Lage der Wertgegenstände in der Bank in Kenntnis gesetzt haben muss.

Die Einbrecher gaben sich richtig Mühe: Ein 45 Meter langer Tunnel, der an eine Außenwand der Bank angrenzte, wurde komplett mit Holz verkleidet. In dem Tunnel fanden die Polizisten Plastikflaschen mit polnischer Aufschrift sowie Teile eines schweren Betonbohrers. Vermutlich habe es mehrere Monate gedauert, bis die Vorarbeiten für den Einbruch abgeschlossen waren.

Die Funde im Tunnel geben Aufschluss darauf, dass die Täter gestört worden sein könnten und übereilt fliehen mussten, berichtet die FAZ und beruft sich auf Angaben der Polizei. Ein neues Fahndungsbild soll nun dabei helfen, die Diebe aufzuspüren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...