Politik

Wahlleitung: Donald Trump gewinnt Bundesstaat Michigan

Donald Trump hat nach drei Wochen auch den Bundesstaat Michigan gewonnen. In Wisconsin erwartet die Wahlkommission keine Überraschungen bei der Nachzählung.
29.11.2016 01:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat nun auch den Bundesstaat Michigan offiziell gewonnen. Trump habe sich mit einem Vorsprung von 10 700 Stimmen gegen seine Kontrahentin Hillary Clinton durchgesetzt, teilte die Wahlleitung in Michigan am Montag mit. Das Ergebnis war so knapp, dass es fast drei Wochen dauerte, bis es nun feststeht. Damit erhöht sich Trumps Vorsprung bei den Wahlmännern um 16 auf 306 gegenüber 232 für Clinton. Allerdings muss ein Teil der Stimmen nachgezählt werden.

Die Grünen-Kandidatin Jill Stein hatte für den Bundesstaat Wisconsin und Teile von Pennsylvania eine Nachzählung beantragt. Sie kündigte an, dies auch für Michigan tun zu wollen.

Allerdings musste Stein in Wisconsin bereits zu Beginn der Auszählung eine herbe Niederlage hinnehmen: Der Leiter der Wahlkommission, Mark Thomsen, sagte dem Milwaukee Journal Sentinel, dass die Kommission es einstimmig abgelehnt habe, alle Stimmen von Hand nachzuzählen. Es werden die Stimmen in den Wahlautomaten nachgezählt. Thomsen sagte, dass beim letzten recount im Jahre 2011 nur 300 Stimmen anders zugeordnet worden seien und die Kommission, die aus 3 Republikanern und 3 Demokraten besteht, daher auf die Verhältnismäßigkeit achten müsse. Stein hat angekündigt, gegen diese Entscheidung Klage erheben zu wollen.

Insgesamt sammelte Stein laut dpa nach eigenen Angaben bisher 6,2 Millionen Dollar an Spenden ein, um Gebühren und Kosten für die Rechtsberatung abzudecken. Woher das Geld kommt, ist unbekannt.

Eine Änderung des Gesamtergebnisses mit einem Sieg Donald Trumps wird allgemein nicht erwartet. Das Ergebnis aller drei Staaten müsste sich ändern, um einen Wahlsieg Hillary Clintons zu ermöglichen. Noch nie zuvor wurden bei einer Nachzählung so viele fehlerhafte Stimmen gefunden, wie für einen nachträglichen Sieg Clintons nötig wären.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...