Politik

Philippinen: Anschlag auf Leibwächter von Präsident Duterte

Lesezeit: 1 min
29.11.2016 18:23
Am Dienstag sind bei einem Anschlag in den Philippinen sieben Leibwächter des Staatschefs Duterte verletzt worden. Duterte hatte sich erst vor wenigen Wochen von den USA losgesagt. Hinter dem Anschlag soll der IS stehen.
Philippinen: Anschlag auf Leibwächter von Präsident Duterte

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem Bombenanschlag auf einen Militärkonvoi auf den Philippinen sind am Dienstag laut AFP sieben Leibwächter von Präsident Rodrigo Duterte und zwei weitere Soldaten verletzt worden. Wie der Präsident selbst und die Armee mitteilten, explodierte die Bombe vor einem für Mittwoch geplanten Besuch Dutertes im Süden des Landes. Militärsprecher machten islamistische Rebellen verantwortlich, die der Terror-Miliz ISIS die Treue geschworen hätten.

Duterte, der wegen seines harten Vorgehens gegen mutmaßliche Drogendealer und andere Straftäter international in der Kritik steht, hielt dennoch an seinem Besuch in der Region fest: „Mir wurde geraten, es zu verschieben, aber ich habe Nein gesagt. Wir nehmen möglichst denselben Weg.“

Duterte hatte bereits am Montag angekündigt, dass er es nicht zulassen werde, wenn die Philippinen ähnlich wieder Nahe Osten von IS-Terroristen überrannt würden. Vor Sicherheitskräften sagte er laut Reuters, dass er notfalls die Bürgerrechte drastisch einschränken werde, um Islamisten zu stoppen. Duterte warnte vor allem vor dem Aufbau einer terroristischen Basis in Mindanao. Von dort könnte der IS in das ganze Land ausschwärmen.

Der IS wird unter anderem von Saudi-Arabien und Katar finanziert. Hillary Clinton hatte laut Wikileaks eingeräumt, dass es eine "klammheimliche Finanzierung durch die Regierungen" dieser Staaten gäbe. Saudi-Arabien ist der engste Verbündete der USA und der EU im Nahen Osten.

Der Anschlag in der Stadt Marawi ereignete sich nur wenige Tage nach dem Beginn einer Armeeoffensive gegen Aufständische der Islamistengruppe Maute. Die Behörden machen diese Gruppierung auch für den Anschlag in Dutertes Heimatstadt Davao im September verantwortlich, bei dem 15 Menschen getötet wurden. Im Süden der überwiegend katholischen Philippinen kämpfen muslimische Rebellen seit Jahrzehnten für ihre Unabhängigkeit.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....