Finanzen

Allianz SE will massiv in Windkraft investieren

Die Allianz will ihr Engagement im Bereich der Windkraft deutlich ausbauen. Verhandelt wird über eine Beteiligung an mehreren Anlagen in Norddeutschland.
30.11.2016 10:11
Lesezeit: 1 min

Allianz SE – Ein Investmentfonds der Allianz steht kurz vor dem Kauf eines rund 300 Millionen Euro schweren Portfolios von Windparks in Deutschland, berichtet Reuters. Der Betreiber PNE Wind teilte am Dienstag in Cuxhaven mit, der Verkauf eines 80-Prozent-Anteils an den Windpark-Projekten mit einer Leistung von zusammen 142,5 Megawatt (MW) an den Energie- und Infrastrukturfonds Allianz Renewable Energy II sei in der Schlussphase. Die Verträge dürften in den nächsten zwei bis drei Wochen unterzeichnet werden. 20 Prozent der Anteile bleiben bei PNE Wind, die die Windräder weiter betreibt. Pro Megawatt werden in der Branche 2,0 bis 2,3 Millionen Euro gezahlt.

Die Fondsgesellschaft des Münchener Versicherungsriesen, Allianz Global Investors, hatte für den geschlossenen Fonds 350 Millionen Euro Eigenkapital bei institutionellen Investoren eingesammelt. Die Allianz hat Finanzkreisen zufolge maßgeblich selbst in den Fonds investiert. Der Allianz Renewable Energy II kann damit bis zu 1,75 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien stecken.

Von dem Verkauf hängt entscheidend ab, ob PNE Wind seine Gewinnprognose im laufenden Jahr erfüllen kann. Die Firma hat ein operatives Ergebnis (Ebit) von bis zu 100 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Nach neun Monaten hat sie 7,2 Millionen Euro erreicht. Anleger fassten nach der Mitteilung Vertrauen: Im Späthandel legte die PNE-Wind-Aktie um mehr als vier Prozent zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...