Lesezeit: 1 min
06.12.2016 11:33
Die Teuerungsrate in der Euro-Zone wird EZB-Präsident Mario Draghi zufolge zwischen 2018 und 2019 wieder die Zielmarke von nahe unter zwei Prozent erreichen.
EZB verfehlt Inflations-Ziel

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mario Draghi zufolge wird die EZB zwischen 2018 und 2019 wieder ihr Inflationsziel von knapp zwei Prozent erreichen. Trotz der vielen Krisen in den vergangenen paar Jahren habe die Notenbank ihren Weg beibehalten, zitiert Reuters aus einem Interview der spanischen Zeitung "El Pais" mit EZB-Chef Mario Draghi. Er gehe davon aus, "dass die Inflation zwischen 2018 und 2019 auf ein Niveau zurückkommen wird, dass mit unserem Ziel nahe zwei Prozent übereinstimmt."

Die Europäische Zentralbank (EZB) verfehlt ihr Inflationsziel bereits seit Frühjahr 2013. Im Oktober waren die Verbraucherpreise in der 19-Ländergemeinschaft lediglich um 0,5 Prozent gestiegen. Die EZB will eigene neue Inflationsprognosen für das Jahr 2019 zu ihrer Zinssitzung am 8. Dezember veröffentlichen.

Dann dürfte die Notenbank auch entscheiden, ob sie ihre in Deutschland umstrittenen massiven Anleihenkäufe auch nach März 2017 fortführen will. Draghi sagte der Zeitung, die Notenbank werde das zur Erreichung ihres Inflationsziels erforderliche, sehr erhebliche Ausmaß an geldpolitischer Unterstützung beibehalten. "Wir können die angemessene Ausrichtung über verschiedene Kombinationen von Instrumenten erreichen", sagte Draghi. Dabei nannte der EZB-Präsident den monatlichen Umfang der Anleihenkäufe und auch ihre zeitlich Erstreckung. "Ich möchte der Debatte über die verschiedenen Optionen nicht vorgreifen."

Draghi zufolge ist die ultralockere Geldpolitik aktuell notwendig, um der Konjunktur unter die Arme zu greifen. Die niedrigen Zinsen seien "wesentlich" für eine vollständige Erholung. "Und wenn dies erreicht ist, werden die Zinsen steigen", sagte der Italiener.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...

DWN
Politik
Politik Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten
27.11.2023

Die Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten vor Angriffen aus der Luft.