Deutschland

Piloten unterbrechen Streik bis zum Wochenende

In den kommenden Tagen wird es keine weiteren Streiks der Piloten bei der Lufthansa geben.
06.12.2016 14:12
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa erhält eine Verschnaufpause, berichtet Reuters. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit werde "mindestens diese Woche" in Anspruch nehmen, um das neue Vergütungsangebot des Konzerns zu beraten, teilte sie am Dienstag in Frankfurt am Main mit. Während dieser Zeit würden "keine weiteren Streikmaßnahmen" organisiert.

Die Lufthansa hatte vergangenen Mittwoch ein neues Angebot vorgelegt; "zwischenzeitlich" habe sie auch auf die meisten Fragen der Gewerkschaft dazu geantwortet, teilte Cockpit mit. Während der Zeit der internen Beratungen in den Gewerkschaftsgremien soll es keine Arbeitsniederlegungen geben.

Die Lufthansa rechnet nach eigenen Angaben vom Freitag mit einer baldigen Schlichtung in dem Streit. Cockpit teilte dazu mit, sie werde den weiteren Verhandlungsprozess, der gegebenenfalls unter Beteiligung eines Schlichters stattfinden könnte, diskutieren. Die Gewerkschaft begrüßte es, dass  Konzernchef Carsten Spohr Stellung zum Tarifkonflikt nehmen wolle; sie hatte kritisiert, dass Spohr keine aktive Rolle am Verhandlungstisch eingenommen hatte.

Die Vereinigung Cockpit hatte nach gescheiterten Verhandlungen über die Vergütung der Piloten der Lufthansa, der Frachttochter Lufthansa Cargo und der Billigtochter Germanwings im November zu Streiks im Kerngeschäft der Airline aufgerufen. An sechs Streiktagen fielen knapp 4500 Flüge aus; mehr als eine halbe Million Passagiere mussten umplanen.

Lufthansa bietet den Piloten nun eine Lohnerhöhung in zwei Stufen um insgesamt 4,4 Prozent und eine Einmalzahlung von 1,8 Monatsgehältern an. Der Vergütungstarifvertrag soll bis Ende Juni 2018 laufen.

Der zähe Tarifstreit mit Cockpit hat der Lufthansa bereits millionenschwere Kosten verursacht. Jeder Streiktag kostet das Unternehmen nach eigenen Angaben zwischen zehn und 15 Millionen Euro. In den Jahren 2014 und 2015 liefen bereits Kosten in Höhe von 351 Millionen Euro durch Pilotenstreiks auf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...